Menü Top
Firmen Kontakte

Ingenieur/in, Physiker/in, Informatiker/in o. ä. (w/m/d) - Automatisierungslösungen zur Herstellung faserverstärkter Bauteile

Stellenangebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Job-Details
Einsatzort
Connecticum Job-Nr. 1348464
 Bewerben Job merken
  • Beschäftigungsarten: Wissenschaftliche Stelle
    Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Jobdatum: 07. Februar 2021
    Studienbereiche: Ingenieurwissenschaften: Automatisierungstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungs-/Produktionstechnik
    Informatik: Informatik
    Naturwissenschaften: Physik
    Einsatzorte: Augsburg; Bayern
    Stellenangebot: Ingenieur/in, Physiker/in, Informatiker/in o. ä. (w/m/d) - Automatisierungslösungen zur Herstellung faserverstärkter Bauteile
    Bookmark
    Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
    Automatisierungslösungen zur Herstellung faserverstärkter Bauteile (Thermoplast, Thermoset, Hybrid)
    Ingenieur/in, Physiker/in, Informatiker/in o. ä. (w/m/d)
    Tape%2d und Bändchenablage für die Strukturfertigung für Faserverbundkomponenten aus duromeren und thermoplastischen Werkstoffen
    Tape- und Bändchenablage für die Strukturfertigung für Faserverbundkomponenten aus duromeren und thermoplastischen Werkstoffen
    Beginn

    1. Februar 2021

    Dauer

    zunächst für 3 Jahre

    Vergütung

    bis Entgeltgruppe 14 TVöD

    Beschäftigungsgrad

    Vollzeit

    Ihre Mission:

    Die Abteilung „Automatisierung und Qualitätssicherung in der Produktionstechnologie" des Instituts für Bauweisen und Strukturtechnologie bildet das Zentrum für Leichtbau und Produktionstechnik (ZLP) am Standort Augsburg. Am ZLP steht die robotergestützte, automatisierte Produktion von faserverstärkten und hybriden Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt im Mittelpunkt. Zusammen mit der Industrie entwickelt das ZLP neue Verfahren und Produktionstechnologien, damit Innovationen leichter den Weg in die industrielle Umsetzung finden. Dabei werden Lösungen entwickelt, um einerseits manuelle Fertigungsprozesse erstmals in automatisierte Produktionstechnologien zu übersetzen, und andererseits Automatisierungslösungen zu optimieren und um neue Funktionen zu erweitern, sowie um das Potential neuer Technologien herauszuarbeiten. Die Konzeptionierung, Umsetzung, Optimierung und Validierung solcher Lösungen zielt konsequent auf die Leistungssteigerung durch robuste Prozesse für eine höhere, stabile Bauteilqualität bei zugleich geringerem, wirtschaftlichem Aufwand.

    Ihre Aufgaben:

    • Bewertung von Technologiereife und Zukunftspotential von Lösungen für die Tape- und Bändchenablage (Kriterien aus der Technologie) für die Strukturfertigung für Faserverbundkomponenten und –bauteile (Kriterien durch das Bauteil) aus duromeren und thermoplastischen Werkstoffen (Kriterien durch den Werkstoff)
    • enge abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zwischen den beiden DLR Standorten in Stuttgart und Augsburg. Vertreten der Anforderungen an die Produktionsverfahren unter Berücksichtigung der Automatisierung von Produktionsprozessen
    • Übertragung von Legekopftechnologien auf industrielle Aufgabenstellungen unter Berücksichtigung der Marktreife und des Weiterentwicklungspotentials
    • Ableiten von Maßnahmen zur Weiterentwicklung, Erprobung und iterative Verbesserung der Tape- und Bändchenablage (Thermoplast und Trockenfaser)
    • Validierung und Vergleich verschiedener Wärmequellen für die Tape- und Bändchenablage
    • Erarbeitung und Bewertung von verschiedenen Tooling-Konzepten (heiß / kalt) zur Bändchenablage
    • Erarbeitung und Bewertung von hybriden Grenzflächen (Thermoplast / Duromer; Thermoplast / Metall; Thermoplast / Thermoplast)
    • Optimierung durch die Erstellung, Anpassung und Validierung der Programmabläufe in einer Offline-Programmierung
    • zielorientierte Konzeption, Bewertung, Auswahl und Planung von Optimierungsmaßnahmen im Bereich des Thermoformen mittels Heißpresse
    • selbstständige Ermittlung und Festlegung der Prozessanforderungen unter Einbeziehung von Industriepartnern. Daraus ableiten und spezifizieren der Anforderungen an optimierte Automatisierungslösungen
    • Aufzeigen der Potentiale zur Weiterentwicklung von Faserverbund- und Hybridleichtbauweisen in der Luftfahrt
    • Entwicklung von Lösungen für Greif- und Drapierprozesse für die automatisierte Applikation von Hilfsstoffen sowie die Infiltration großer duromerer Demonstratorbauteile
    • selbstständige Abstimmung und Priorisierung der Anforderungen mit den Projektpartnern aus Industrie und Forschung (z.B. Airbus, Premium Aerotec GmbH, MT-Aerospace, Fraunhofer, Universitäten, …)
    • Ausbau des wissenschaftlichen Netzwerkes mit externen Partnern auf dem Gebiet der Produktionstechnik von Faserverbund- und Hybridleichtbaustrukturen
    • Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten
    Ihre Qualifikation:
    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universität) mit Diplom- oder Masterabschluss als Ingenieur (Fachrichtungen Luft- und Raumfahrt, Fahrzeugtechnik, Automatisierungstechnik, Leichtbau, Produktion, Robotik), Physiker, Informatiker, oder ähnlicher Fachrichtung
    • Erfahrung in der Herstellung von Faserverbundwerkstoffen, möglichst bei Thermoplasten und Duromeren
    • Berufserfahrung in der Herstellung von Bauteilen mittels automatischer Tape-/ Bändchenablage (Thermoplast und Duromer) ist wünschenswert
    • langjährige Erfahrung in der Herstellung von Faserverbundwerkstoffen, möglichst bei Thermoplasten und Duromeren, ist von Vorteil
    • Erfahrungen zur Herstellung von Faserverbundbauteilen mittels Infusionstechnologie sind erwünscht
    • sicherer Umgang mit CATIA und Solidworks ist von Nutzen
    • Grundkenntnisse in der Offlineprogrammierung von Robotern sind wünschenswert
    • Grundkenntnisse in der Roboterprogrammierung (möglichst KRC4) sind vorteilhaft
    • idealerweise Erfahrungen mit einer höheren Programmiersprache (JAVA, Python, C/C++)
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil
    • hohe Eigeninitiative
    Ihr Start:

    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bei der Bewerbung angeben

Jobbezeichnung:

Ingenieur/in, Physiker/in, Informatiker/in o. ä. (w/m/d) - Automatisierungslösungen zur Herstellung faserverstärkter Bauteile

Jobkennzeichen: Connecticum-JobNr. 1348464
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Politik- oder Wirtschaftswissenschaftler/innen, Regional- oder Stadtplaner/innen (w/m/d) - Forschungspolitische Themen zu Entwicklungs- und Transformationsansätzen

09.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bonn

Ingenieur/in, Angewandte Informatiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d) - Entwicklung von Technologie- und Energiesystemmodellen

05.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Stuttgart

Ingenieur/in Elektrotechnik, Informationstechnik, Automatisierungstechnik o. ä. (w/m/d) - Weiterentwicklung und Adaption von Mess- und Steuerungstechniken

05.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hardthausen am Kocher

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Physik, Technische Optik o.ä. (w/m/d) - Entwicklung kompakter Satellite-Laser-Ranging Systeme (miniSLR)

05.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Stuttgart

Fachärztin oder Facharzt für Augenheilkunde (w/m/d) - Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin

04.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Köln

Alle Jobs von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

weitere Stellenangebote

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Entwurf von „Embedded Systems“
Fraunhofer IZM | Wissenschaftliche Stelle | Berlin
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Photonische Systemintegration
Fraunhofer IZM | Wissenschaftliche Stelle | Berlin

Alle Jobangebote

Praktika Studentenjobs Bachelor-/
Masterarbeiten
Trainee-
Programme
Junior
Professionals
Senior Stellenangebote
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1348464
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting