Beschäftigungsarten: | Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 05. Februar 2021 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Luft- und Raumfahrttechnik
|
Einsatzorte: | Stuttgart; Baden-Württemberg |
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Simulation von Flugzeugstrukturen bei einer Notwasserung
In der Abteilung ‚Strukturelle Integrität’ (BT-SIN) wird seit vielen Jahren mit großem Erfolg und internationaler Sichtbarkeit Forschung im Bereich der Simulation von Flugzeugnotwasserungen (Ditching) betrieben. Speziell bei der Durchführung hochgenauer gekoppelter Fluid-Struktur-Analysen (Zwei-Wege-Kopplung) unter Berücksichtigung lokaler Deformationen während der Simulationen ist das DLR eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen. Zum Aufbau der komplexen Simulationsmodelle ist ein in-house numerisches Werkzeug verfügbar, welches aktuell in die Institutseigene Flugzeugentwurfsumgebung PANDORA (Parametric Numerical Design and Optimization Routines for Aircraft) integriert wird. Die Ergebnisse der Arbeiten zum Ditching werden parallel zu DLR internen und nationalen Projekten auch in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der französischen ONERA ausgetauscht. Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die wissenschaftliche Weiterentwicklung von Simulationsmethoden zur Berechnung von flexiblen Flugzeugstrukturen unter der Wirkung hydrodynamischer Lasten bei einer Notwasserung, sowie die Untersuchung alternativer Methoden zur derzeit fast auschließlich verwendten SPH (Smoothed Particle Hydrodynamics) Methode in der Software VPS. Die Tätigkeit beinhaltet:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Ingenieurin oder Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - Simulation von Flugzeugstrukturen |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1348468 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
27.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen |
25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching |