Das Fraunhofer IPA, Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement, sucht ab 01.04.2021 eine studentische Hilfskraft zur tatkräftigen Unterstützung in Marketing und Kommunikation.
Die Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement unterstützt Industrieunternehmen bei der Planung ganzer Fabriken, optimiert Fertigungs- und Montageprozesse und plant die individuell benötigte Produktions-IT. Um unsere Leistungen nach außen zu tragen, benötigen wir Unterstützung von Ihnen! Sie werden eng mit unserer Abteilung Marketing und Kommunikation arbeiten und dadurch Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftskommunikation in einem der größten Fraunhofer-Institute erlangen.
- Studium Marketing, Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Kommunikationsdesign oder vergleichbarer Studiengang
- Affinität für interne und externe Kommunikation, Spaß am selbstständigen, strukturierten Arbeiten und ein Gespür für Gestaltung,
- Softwarekenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-Office, Erfahrung mit Adobe Creative Suite (insbesondere Illustrator, Photoshop, InDesign) wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie eine sehr gute Ausdrucksweise
- Interesse an Forschungsschwerpunkten wie Fabrikplanung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Smart Manufacturing – gerne auch in Bezug auf China
- Gestaltung und Bearbeitung von Printmedien, Grafiken, Onlinemedien, Mailings und Präsentationsunterlagen
- Unterstützung bei Messen, Veranstaltungen, Video-Drehs, Markt- und Websiteanalysen
- Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen für das Fraunhofer Project Center for Smart Manufacturing in Shanghai
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld
- kreativen Freiraum: Erarbeitung und Umsetzung eigener, neuer Ideen sind willkommen
- flexible Arbeitszeiten, ca. 40 Stunden/Monat
- ein Werkstudentenjob direkt auf dem Campus Vaihingen (HdM Stuttgart und Universität Stuttgart fußläufig) mit Möglichkeit zum Home Office
40 Stunden/Monat
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Herr Johannes Kienle
Recruiting
Tel. +49 711 970-1153
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Kennziffer: IPA-2021-2 | Bewerbungsfrist: - |