Für unsere Abteilung „Umrichtersysteme“ suchen wir zum März 2021 eine*n Student*in für eine
Innerhalb des letzten Jahrzehntes stand die Nutznießung neuer Halbleitertechnologien (SiC & GaN) im Fokus der Forschung innerhalb der Leistungselektronik. Diese ermöglichen schnelleres Schalten und damit auch höhere Schaltfrequenzen. Beides sorgt für eine stärkere bzw. höher-frequente Belastung der Zwischenkreis-Kondensatoren von modernen Wandlern. Um auf die unterschiedlichen Frequenzteile dieser Belastung reagieren zu können, werden Kondensatoren unterschiedlicher Kapazitätswerte und unterschiedlicher Technologien (Elko, Folie, Keramik) im Zwischenkreis parallel geschaltet. Das Zusammenspiel dieser Kondensatoren ist aber noch nicht vollständig untersucht.Deswegen solle im Zuge dieser Arbeit eine ausführliche Analyse eines neu entwickelten Zwischenkreis Designs durchgeführt werden. Dafür wird zuerst eine analytische Beschreibung der Zwischenkreis-Belastung erarbeitet und auf neu-entwickelte Lösungsansätze angewendet. Anschließend werden die erarbeiteten Designs mit einer SPICE-Simulation simuliert. Abschließend soll eine neue Leistungsstufe mit dem verbesserten Zwischenkreis im Labor aufgebaut und vermessen werden.
Ihre Aufgaben sind
- Simulation und Design eines neu entwickelten DC-Zwischenkreis Designs
- Schaltungs- und Layout Entwicklung
- Inbetriebnahme und Tests der neuen Leistungsstufe
Was Sie mitbringen
- Studium der Elektrotechnik, Leistungselektronik oder verwandte Fächer
- Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Bereich der Leistungselektronik
- Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Robert Kragl, Tel.: +49 (0)761 45 88-5863
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an: Robert.Kragl@ise.fraunhofer.de (Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Kennziffer: ISE-2020-317 | Bewerbungsfrist: |