WIR BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE
Sie erwartet ein hochinnovatives Arbeitsumfeld mit moderner Ausstattung und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Technologie- und Schaltungsentwicklung. Mit Ihrer Aufgabe werden Sie das vielseitige und spannende Feld der Mikro- und Nanoelektronik näher kennenlernen und die Möglichkeit haben, an Entwicklungsthemen für neuartige Device- und Materialkonzepte mitzuwirken und unsere Charakterisierungsmethoden weiter zu verfeinern.
Aufgabenschwerpunkte
- Durchführung von elektrischen Charakterisierungen und Zuverlässigkeitsanalysen an passiven und aktiven integrierten Speicherbauelementen
- Bewertung der gewonnenen Daten, Definition von Prozessoptimierungen
- Weiterentwicklung der Charakterisierungsmethoden und der Auswertesoftware
- Mitwirkung bei der Technologieentwicklung, Untersuchung neuer Materialien und Prozesse
- Unterstützung beim Entwurf von Teststrukturen und Abstimmung hinsichtlich Charakterisierungsanforderungen
- Studium der Elektrotechnik, Physik, Material- bzw. Werkstoffwissenschaften, Mikrosystemtechnik, Maschinenbau oder vergleichbare Studiengänge
- Grundkenntnisse in elektrischer Messtechnik
- Kenntnisse in Festkörperphysik und Halbleitertechnik sind wünschenswert
- Hohe Motivation zum selbstständigen und praktischen Arbeiten im Labor
- Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Gute bis sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir unterstützen Sie dabei!
Die Stelle kann auch im Rahmen einer Tätigkeit als Studentische Hilfskraft (IPMS-2021-12) oder eines Praktikums (IPMS-2021-13) besetzt werden.
Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit ist im Geschäftsfeld Center Nanoelectronic Technologies (CNT) am Fraunhofer IPMS in Dresden vorgesehen. Die Prüfungsleistung erfolgt über die Anbindung an eine deutsche Fachhochschule/Universität und richtet sich nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Kontakt
Personalabteilung I Frau Sabrina Weimert I Tel.: +49 (0)351 8823 415
Fachabteilung I Herr Dr. David Lehninger I Tel.:+49 (0)351 2607 3204
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenübersicht und Immatrikulationsbescheinigung. Falls bereits Abschlusszeugnisse oder Arbeits-/Praktikumszeugnisse vorliegen, können Sie diese ebenfalls gern anfügen.
Kennziffer: IPMS-2021-14 | Bewerbungsfrist: solange online |