Menü Top
Firmen Kontakte

Masterand/in Maschinenbau, Energietechnik, Computational Engineering o.ä. (w/m/d) - Optimierung konzentrierter Strahlungsverteilung auf neuartigem Solarreceiver

Stellenangebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Job-Details
Einsatzort
Connecticum Job-Nr. 1342354
 Bewerben Job merken
  • Beschäftigungsarten: Bachelor-/ Masterarbeit
    Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Jobdatum: 11. Februar 2021
    Studienbereiche: Ingenieurwissenschaften: Energietechnik, Maschinenbau
    Naturwissenschaften: Physik
    Einsatzorte: Köln; Nordrhein-Westfalen
    Stellenangebot: Masterand/in Maschinenbau, Energietechnik, Computational Engineering o.ä. (w/m/d) - Optimierung konzentrierter Strahlungsverteilung auf neuartigem Solarreceiver
    Bookmark
    Studien-/ Abschlussarbeit
    Optimierung der konzentrierten Strahlungsverteilung auf einem neuartigen Solarreceiver
    Masterand/in Maschinenbau, Energietechnik, Computational Engineering o.ä. (w/m/d)
    Solarturmkraftwerk im Simulationsprogramm STRAL
    Solarturmkraftwerk im Simulationsprogramm STRAL
    Beginn

    4. Januar 2021

    Dauer

    6 Monate

    Vergütung

    bis Entgeltgruppe 5 TVöD

    Beschäftigungsgrad

    Vollzeit

    Ihre Mission:

    Solarthermische Kraftwerke stellen aufgrund der guten Speicherbarkeit thermischer Energie einen wichtigen Pfeiler im Portfolio zukünftiger regenerativer Energieerzeugungsanlagen dar. Solare Turmkraftwerke mit Salzschmelze als Wärmeträgermedium haben ein großes Potential, in den sonnenreichen Ländern der Erde Elektrizität bedarfsgerecht zu wettbewerbsfähigen Kosten herzustellen. Ein neuartiges Receiverkonzept mit sternförmiger Anordnung der Receiverflächen soll weitere Kostenreduktionen ermöglichen.

    Das STERN-Konzept ist sehr sensitiv gegenüber der Verteilung des flächenspezifischen Strahlungsstroms auf der Absorberoberfläche. Die Leistungsverteilung wird mit der Verteilung der Zielpunkte der einzelnen Spiegel gesteuert. Zur Einhaltung strenger Leistungsgrenzen (um den Receiver vor Beschädigung zu schützen und zur Verbesserung des Wirkungsgrads) muss die Verteilung der Zielpunkte auf der Receiveroberfläche in Abhängigkeit des Sonnenstandes optimiert werden. Dieses Optimierungsproblem soll für kritische Betriebspunkte im Jahr, bspw. Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder Bewölkungszustände untersucht werden.

    Die Arbeiten werden u.a. mit dem DLR-eigenen Simulationswerkzeug STRAL durchgeführt, einem C++-basierten Raytracing-Programm zur schnellen und hochgenauen Berechnung der Strahlungsverteilung von konzentrierenden Spiegelsystemen.

    Ihre Qualifikation:
    • abgeschlossener Bachelor in Maschinenbau, Energietechnik, Physik, Computational Engineering o.a.
    • gute Programmierkenntnisse
    • idealerweise Erfahrungen mit C++ und Matlab
    • Erfahrungen in numerischer Simulation wünschenswert
    • Kenntnisse in Solartechnik vorteilhaft
    Ihr Start:

    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bei der Bewerbung angeben

Jobbezeichnung:

Masterand/in Maschinenbau, Energietechnik, Computational Engineering o.ä. (w/m/d) - Optimierung konzentrierter Strahlungsverteilung auf neuartigem Solarreceiver

Jobkennzeichen: Connecticum-JobNr. 1342354
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Student/in Maschinenbau, Fahrzeug- und Motorentechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - Entwicklung Crashanlage

09.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart

Masterand/in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen o.ä. (w/m/d) - Modellierung erneuerbarer MeFo-Herstellungsprozesse

09.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart

Student/in (Wirtschafts-) Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Informatik, Umweltwissenschaften, Energiewirtschaft, Physik o. ä. (w/m/d) - Masterthesis im Bereich Energiesystemmodellierung

09.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart

Student Chemical Engineering, Mechanical Engineering, Physics or similar (f/m/x) - Analyzing power plant operating modes for a thermal storage system

05.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart

Student/in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Physik o. ä. (w/m/d) - Analyse und Vergleich von Kraftwerksdaten für einen Latentwärmespeicher

05.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart

Alle Jobs von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

weitere Stellenangebote

Masterarbeit zum Thema "Entwicklung des Parallelbetriebs von Leistungsverstärkern zur Anwendung in Power-Hardware-in-the-Loop Systemen"
Fraunhofer-Gesellschaft | Bachelor-/ Masterarbeit | Kassel
Abschluss- /Studienarbeit oder Praktikum Abteilung „Fertigungsprozess Faserverbundwerkstoffe“ Pultrusion als hocheffizientes Fertigungsverfahren
Fraunhofer-Gesellschaft | Praktikum, Bachelor-/ Masterarbeit | Augsburg
Bachelor-/Masterarbeit zum Thema "Entwicklung einer adaptiven geregelten Treiberschaltung für einen einphasige ARCP-Wechselrichter mit SiC-Mosfets und Aufbau des Versuchsmodells"
Fraunhofer-Gesellschaft | Bachelor-/ Masterarbeit | Kassel
Bachelor-/Masterarbeit zum Thema "Containerdesign eines All-in-One-Systems für die Sektorenkopplung"
Fraunhofer-Gesellschaft | Bachelor-/ Masterarbeit | Magdeburg
Masterarbeit »Mehrzieloptimierung von generischen Kälteversorgungssystemen mittels Python«
Fraunhofer-Gesellschaft | Bachelor-/ Masterarbeit | Oberhausen
Masterarbeit »PG-Stearat-Synthese und deren Charakterisierung zur Entwicklung neuartiger W/O-Emulsionen«
Fraunhofer-Gesellschaft | Bachelor-/ Masterarbeit | Oberhausen

Alle Jobangebote

Praktika Studentenjobs Bachelor-/
Masterarbeiten
Trainee-
Programme
Junior
Professionals
Senior Stellenangebote
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1342354
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting