DAZU SUCHT DIE PROJEKTGRUPPE WIRTSCHAFTSINFORMATIK DES FRAUNHOFER-INSTITUTS FÜR ANGEWANDTE INFORMATIONSTECHNIK FIT IN AUGSBURG ODER BAYREUTH
Die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT arbeitet standortübergreifend an den Universitäten Augsburg und Bayreuth zusammen. Sie ergänzen unser Team an einem unserer Standorte und profitieren von der engen Verzahnung innovativer Forschung mit zukunftsorientierten Praxisprojekten.
Als eine der tragenden Säulen unserer Wirtschaft steht die Mobilitätsbranche aktuell vor großen Herausforderungen. Mehrere Trends, wie die Elektromobilität und autonomes Fahren, wirken zeitgleich und disruptiv auf die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ein. Die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT beschäftigt sich dabei mit der ganzen Bandbreite dieser Herausforderungen. Themengebiete unserer Arbeit sind deshalb unter anderem:
- Intelligente Ladestrategien für Elektroautos („Smart Charging”)
- Optimierter und digitaler Betrieb von Stromtankstellen
- Use-Cases für autonomes Fahren (z.B. Platooning)
Ihre Aufgaben:
- Analyse der Trends im Mobilitätssektor mit Fokus auf den Herausforderungen der E-Mobilität
- Entwicklung von Prototypen für die intelligente Steuerung von Ladeinfrastruktur
- Ausgestaltung von Mobilitätshubs zur integrierten Optimierung von Energie und Mobilität
- Konzeption von Blockchain-basierten Ökonomien für das autonome Fahren
- Anwendung der Themen in Industrieprojekten und öffentlich geförderten Projekten
- Publikation in forschungs- und praxisorientierten Zeitschriften und Präsentation der Forschungsergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen
- Ein gutes bis sehr gutes abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder verwandten Disziplinen
- Gute Kenntnisse und idealerweise erste Erfahrungen in der Automobilbranche
- Verständnis für aktuelle Trends und Querschnittstechnologien in der Automobilbranche
- Sehr gute analytische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie an der pflichtbewussten Übernahme von Verantwortung
- Sehr sicheres Ausdrucksvermögen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet (Verlängerung möglich)
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für weitere Auskünfte und ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Am Standort Augsburg:
Herr Prof. Dr. Robert Keller
Am Standort Bayreuth:
Herr Prof. Dr. Nils Urbach
Herr Prof. Dr. Gilbert Fridgen
Herr Dr. Martin Weibelzahl
Fragen zu dieser Anzeige beantwortet gerne:
Frau Marlene Blaß
Tel.: +49 821 598 3919
Kennziffer: FIT-WI-2020-2 | Bewerbungsfrist: |