Menü Top
Firmen Kontakte

Physiker/in, Meteorologin/Meteorologe o. ä. (w/m/d) - Satellitenfernerkundung von Treibhausgasen

Stellenangebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Job-Details
Einsatzort
Connecticum Job-Nr. 1339148
 Bewerben Job merken
  • Beschäftigungsarten: Wissenschaftliche Stelle
    Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Jobdatum: 02. Februar 2021
    Studienbereiche: Naturwissenschaften: Chemie, Naturwissenschaften allg., Physik
    Einsatzorte: Oberpfaffenhofen, 82234 Weßling; Bayern
    Stellenangebot: Physiker/in, Meteorologin/Meteorologe o. ä. (w/m/d) - Satellitenfernerkundung von Treibhausgasen
    Bookmark
    Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
    Strahlungstransport- und Retrievaltechniken für passive Spektrometer zur Satellitenfernerkundung von Treibhausgasen
    Physiker/in, Meteorologin/Meteorologe o. ä. (w/m/d)
    Erhöhung im XCO2 über dem natürlichen Hintergrund, simuliert aus synthetischen Messungen in der Region Indianapolis
    Erhöhung im XCO2 über dem natürlichen Hintergrund, simuliert aus synthetischen Messungen in der Region Indianapolis
    Beginn

    1. Januar 2021

    Dauer

    2 Jahre

    Vergütung

    bis Entgeltgruppe 13 TVöD

    Beschäftigungsgrad

    Vollzeit

    Ihre Mission:

    Das Institut für Physik der Atmosphäre erforscht die Physik und die Chemie der globalen Atmosphäre vom Boden bis zum oberen Rand der mittleren Atmosphäre in etwa 120 km Höhe. Als Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beantwortet das Institut für das DLR relevante Fragen mit Atmosphärenbezug in den HGF-Programmen Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie. Dazu deckt das Institut das gesamte Methodenspektrum aus Sensorentwicklung, Beobachtungen auf unterschiedlichen räumlichen Skalen (lokal bis global), Analyse, Theoriebildung sowie numerischer Modellierung inklusive der Vorhersagefähigkeit ab. Mit Hilfe dieser Kompetenzen bearbeitet das Institut sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsrelevante Fragestellungen. Dabei kommt der grundlagenorientierten Vorlaufforschung eine hohe Bedeutung zu, da oftmals erst langfristige angelegte Grundlagenforschung die Realisierung einer bestimmten Anwendung ermöglicht. Darauf aufbauend ist das Institut kompetenter Ansprechpartner zu allen Fragen mit Atmosphärenrelevanz für die Gesellschaft und die Politik.

    Die Vermessung und Interpretation der Verteilungen der menschgemachten Treibhausgase Kohlendioxid und Methan ist eine zentrale Fragestellung in der Abteilung Atmosphärische Spurenstoffe. Zu diesem Zweck entwickeln wir sowohl neue Instrumenten- und Messkonzepte, als auch neue Strahlungstransportverfahren und Modellansätze, die eine genauere Quantifizierung der Treibhausgasquellen und -senken ermöglichen.

    Im Rahmen dieses Forschungsgebietes umfassen Ihre Aufgaben unter anderem:

    • Weiterentwicklung von Strahlungstransport- und Retrievaltechniken für passive Spektrometer zur Satellitenfernerkundung von Treibhausgasen
    • Erprobung von Verfahren, die für hohe Datenraten bei hoher räumlicher und niedriger spektraler Auflösung geeignet sind
    • Weiterentwicklung der Verfahren für flugzeuggetragene Messungen, die zur Erprobung der Satellitenmission dienen
    • Erprobung und Weiterentwicklung von Methoden zur Emissionsschätzung aus Satellitenmessungen in Kombination mit meteorologischen Modellsimulationen
    • Neuentwicklung und Bewertung unterschiedlicher Missionskonzepte und Optimierung des Missionsdesigns für die Beobachtung von starken CO2 Emissionsquellen
    • Evaluation der Instrumentenleistungsfähigkeit, auch unter Einbezug bereits zur Verfügung stehender Messungen zur Analogiebildung
    • Identifikation von Synergiemöglichkeiten mit anderen Satellitentechniken wie Lidar und Radar
    • Durchführung von Messkampagnen im In- und Ausland bei teilweise schwierigen meteorologischen und logistischen Bedingungen
    • Dienstreisen im Rahmen Ihrer Tätigkeit
    • Zusammenarbeit mit externen Partnern im Rahmen Ihres Aufgabengebietes
    Ihre Qualifikation:
    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik, Meteorologie oder einem gleichgestellten naturwissenschaftlichen Studienfach
    • Promotion in Physik oder Meteorologie oder in einem gleichgestellten naturwissenschaftlichen Studienfach
    • sehr gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in FORTRAN und/oder Python
    • sehr gute Kenntnisse in der Atmosphärenphysik
    • Erfahrung im Umgang mit großen Datenmengen
    • Erfahrung in der passiven Fernerkundung der Atmosphäre
    • Erfahrung im Bereich der passiven Satellitenfernerkundung von Treibhausgasen ist wünschenswert
    • Kenntnisse in der Strahlungstransportmodellierung in lichtstreuenden Medien
    • Teamfähigkeit sind von Vorteil
    • exzellentes Englisch in Wort und Schrift
    • Kommunikationsfähigkeit
    Ihr Start:

    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bei der Bewerbung angeben

Jobbezeichnung:

Physiker/in, Meteorologin/Meteorologe o. ä. (w/m/d) - Satellitenfernerkundung von Treibhausgasen

Jobkennzeichen: Connecticum-JobNr. 1339148
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Ingenieurin oder Ingenieur Gartenbau o.ä. (w/m/d) - Gartenbau und angewandte Antarktistätigkeit

26.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen

Wirtschaftsinformatiker/in, Wirtschaftsingenieur/in, Betriebswirtschaftler/in o. ä. (w/m/d) - Bewertung komplexer industrieller Verfahren

25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus

Ingenieurin oder Ingenieur Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig

Technologie- und Innovationsmanager/in, Wirtschaftsingenieur/in o. ä. (w/m/d) - Technologie- und Innovationsmanagement

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg

Ingenieur/in Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik o.ä. (w/m/d) - Bewertung militärischer Luftfahrzeuge - Soft- und Hardware

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching

Alle Jobs von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Business Development (w/m/d)
Deutsches Maritimes Zentrum e.V. | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Photonische Systemintegration
Fraunhofer IZM | Wissenschaftliche Stelle | Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Entwurf von „Embedded Systems“
Fraunhofer IZM | Wissenschaftliche Stelle | Berlin

Alle Jobangebote

Praktika Studentenjobs Bachelor-/
Masterarbeiten
Trainee-
Programme
Junior
Professionals
Senior Stellenangebote
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1339148
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting