Jobangebot connecticum Job-1811962

Praktikant*in im Fonds für Berufliche Bildung, Beschäftigungsförderung, KMU-Förderung und Soziale Sicherung

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in im Fonds für Berufliche Bildung, Beschäftigungsförderung, KMU-Förderung und Soziale Sicherung

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061944
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.07.2025 - 31.12.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 20.05.2025
Tätigkeitsbereich

Der Fonds zielt darauf ab, die ökonomischen Bedingungen der Bevölkerung, insbesondere von Frauen, durch Trainings, Unternehmensberatung und Zugang zu Einkommensmöglichkeiten zu verbessern. Das Vorhaben konzentriert sich hierbei auf fachlich-technische Ausbildungen für von Armut betroffene Menschen. Darüber hinaus werden Gründer*innen und Kleinunternehmen in Krisenzeiten durch strategische Unterstützung in ihrer Resilienz gestärkt. Ergänzend fördert der Fonds Maßnahmen der sozialen Absicherung. Zusätzlich ist eine Unterstützung im parallel laufenden Fonds im Bereich der ländlichen Entwicklung und Klimaresilienz vorgesehen.

Ihre Aufgaben
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von (digitalen und Präsenz-) Veranstaltungen, insbesondere mit den Umsetzungspartnern des Fonds
  • Unterstützung bei ad hoc Anfragen von BMZ und anderen Akteuren
  • Organisatorische Unterstützung des Vorhabens, z. B. durch Vor- und Nachbereitung von Workshops, Arbeitstreffen und Webinaren; - Erstellung von Präsentationen, Teilnahme und Protokollführung bei internen und externen Meetings und Veranstaltungen; Unterstützung des Wissensmanagements
  • Fachliche Recherche und Erstellung kurzer Sachstände und Auswertungen, konzeptionelle Mitarbeit an Veranstaltungskonzepten
Ihr Profil
  • Studium in einem relevanten Studiengang (Wirtschafts-, Politik-, Sozialwissenschaften, oder Ähnliches)
  • Sie besitzen erste praktische Erfahrungen im Rahmen von relevanten Praktika oder Nebentätigkeiten. Beispielsweise in der Zusammenarbeit mit Ministerien oder der deutschen EZ
  • Sie verfügen über ein analytisches Denkvermögen, eine strukturierte Arbeitsweise und eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sie ergreifen gerne die Initiative und arbeiten selbstständig, auch unter Zeitdruck
  • Sie können sich auf Deutsch und Englisch sowohl mündlich als auch schriftlich sicher ausdrücken
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme werden vorausgesetzt
  • Erste Vorerfahrungen in der Region oder mit fragilen Kontexten sind von Vorteil
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Johanna Beck (johanna.beck@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in im Fonds für Berufliche Bildung, Beschäftigungsförderung, KMU-Förderung und Soziale Sicherung

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1811962 / V000061944
Bereiche:
BWL, Ingenieure, Sonstige, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften: BWL, Wirtschaftswissenschaften, allg.
Ingenieurwissenschaften: Ingenieurwesen, allg.
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Einsatzort: 53 Bonn; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden