Jobangebot connecticum Job-1817299

Praktikant*in im Kompetenzcenter Krisenbewältigung und Friedensförderung

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in im Kompetenzcenter Krisenbewältigung und Friedensförderung

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000062309
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 01.09.2025 - 30.11.2025
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 20.07.2025
Tätigkeitsbereich

Der Fach- und Methodenbereich ist der fachliche-methodische interne Dienstleister der GIZ und trägt mit inhaltlicher Beratung zur Akquise, Konzipierung und Qualitätssicherung in der Umsetzung von Vorhaben, Wissensmanagement und fachlichen Positionierung der GIZ bei. Die Praktikumsstelle ist im Kompetenzcenter (KC) „Krisenbewältigung und Friedensförderung“ aufgehängt. Das KC ist verantwortlich für die fachliche Beratung in den Sektoren Übergangshilfe, Krisenprävention und Friedensförderung, Flucht und Migration und dem Katastrophenrisikomanagement. Dies umfasst Themen wie die Unterstützung von Flüchtlingen und aufnehmenden Gemeinden, Vorhaben der Übergangshilfe, Beratung zu Migrationsgovernance, den krisenpräventiven Wiederaufbau sowie Katastrophenrisikomanagement ebenso wie die Begleitung von Friedens- und Versöhnungsprozessen mit Hilfe von Vergangenheitsaufarbeitung, Mediation, Dialogprozessen und psychosozialer Unterstützung. Das KC ist in die Fachteams Flucht, Migration und Frieden (FMF) sowie Fragilität, Stabilisierung und Resilienz (FSR) unterteilt. Der Praktikant/die Praktikantin wird beiden Fachteams zugeordnet sein.

Ihre Aufgaben

Der*die Praktikant*in unterstützt das KC Krisenbewältigung und Friedensförderung. Seine*ihre Aufgabe ist die inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Teammitglieder bei der Bearbeitung von Arbeitsaufträgen sowie die Unterstützung des KCs im Tagesgeschäft.
Dies umfasst insbesondere

  • die technische und inhaltliche Unterstützung beim Wissensmanagement
  • die organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Sitzungen sowie Unterstützung bei der internen Kommunikation
  • Recherchetätigkeiten für das Verfassen von Diskussionspapieren, Publikationen, internen Anfragen oder im Rahmen der Vorbereitung von neuen Projekten im Themenfeld des KCs
  • die Ausarbeitung von Unterlagen zur Präsentation der GIZ und der Fachabteilung gegenüber internen und externen Auftraggebern
  • dabei wird der*die Praktikant*in von einem Teammitglied angeleitet


Das Praktikum bietet die Möglichkeit, die Arbeitsweise und Strukturen in der GIZ-Zentrale sowie die Kooperation mit den Projekten in der Außenstruktur kennenzulernen und die von hier geleisteten Beratungsprozesse unserer Partner im Ausland zu begleiten.

Ihr Profil
  • abgeschlossenes Bachelorstudium und Masterstudiengang in Friedens- und Konfliktforschung, Wirtschaftswissenschaften, Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie, Soziale Arbeit oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • erste Erfahrungen in der Internationalen Zusammenarbeit bzw. Ausübung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, z.B. zur Unterstützung von Flüchtlingen/Migrant*innen
  • Schwerpunkt über Studium oder Praktika in einem für das KC relevanten Themenbereich
  • hervorragende Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Kenntnisse in Französisch oder Spanisch sind von Vorteil)
  • IT-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Online-Kommunikationsinstrumente)
  • ausgeprägtes Interesse an der Internationalen Zusammenarbeit und den Themenbereichen des Kompetenzcenters
  • engagierte und analytisch starke Persönlichkeit
  • selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Pohl (christiane.pohl@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in im Kompetenzcenter Krisenbewältigung und Friedensförderung

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1817299 / V000062309
Bereiche:
BWL, Sonstige, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften: Wirtschaftswissenschaften, allg.
Ingenieurwissenschaften: Qualitätssicherung
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften, Soziale Arbeit, Soziologie
Sonstige: Psychologie
Einsatzort: 65760 Eschborn; Hessen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden