Jobangebot connecticum Job-1827489

Praktikant*in im Sektorvorhaben „Nachhaltige Entwicklungsfinanzierung“

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in im Sektorvorhaben „Nachhaltige Entwicklungsfinanzierung“

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000063276
  • Einsatzort: Berlin, Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.02.2026 - 31.07.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 24.11.2025
Tätigkeitsbereich

Das Sektorvorhaben „Nachhaltige Entwicklungsfinanzierung“ berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu nachhaltiger Entwicklungsfinanzierung, öffentlichen Finanzen und internationaler Schulden- und Steuerpolitik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beratung zur internationalen Positionierung in multilateralen Foren der VN, EU, OECD oder G20 und insbesondere dem Financing for Development (FfD) Prozess und der Umsetzung des „Compromiso de Sevilla“.

Die Aktivitäten des Vorhabens konzentrieren sich im Wesentlichen auf drei Handlungsfelder: 1) Positionierung und Agenda-Setting, z.B. Ausgestaltung von politischen Schwerpunkten im Politikfeld Entwicklungsfinanzierung/Öffentliche Finanzen 2) Analyse und Innovation, z.B. analytische Auswertung neuer Inhalte und Trends und darauf basierend Entwicklung politisch-strategischer Handlungsempfehlungen. 3) Netzwerke, z.B. Sekretariatsfunktion für die Addis Tax Initiative und Zusammenarbeit mit dem FfD-Büro bei den Vereinten Nationen sowie Unterstützung der Deutschen und Internationalen Zivilgesellschaft.

Ihre Aufgaben
  • Unterstützung bei der strategischen, entwicklungspolitischen und fachlichen Beratung des BMZ, insbesondere zur Umsetzung der „Sevilla Commitments“, z.B im Bereich Öffentliche Finanzen und insbesondere internationale Steuerkooperation.
  • Recherchen und Analysen zu aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen in der nachhaltigen Entwicklungsfinanzierung, z.B. Internationale Steuerkooperation, Reform der Öffentlichen Finanzen, Rahmenbedingungen für Privatsektormobilisierung.
  • Verfolgen internationaler Fachdiskussionen, Trend- und Umfeldbeobachtung im Politikfeld nachhaltige Entwicklungsfinanzierung, insbesondere Auswirkungen der multiplen globalen Krisen auf nachhaltige Entwicklungsfinanzierung.
  • Unterstützung bei Verhandlungen in multilateralen Foren.
  • Inhaltliche und logistische Vorbereitung von internen und externen virtuellen Veranstaltungen, inklusive der Erstellung von Protokollen.
  • Zusammenarbeit mit der Gender-Ansprechperson des Sektorvorhabens zur fachlichen Weiterentwicklung der Schnittstelle von Gender und Entwicklungsfinanzierung.
Ihr Profil
  • Mindestens abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten Fachgebiet; idealerweise befinden Sie sich aktuell im Masterstudium oder Sie haben Ihr Masterstudium gerade abgeschlossen.
  • Fachkenntnisse zu Entwicklungsfinanzierung, (internationaler) Steuerpolitik, Makroökonomie, Finanzpolitik, und/oder Finanzsystementwicklung sind erforderlich.
  • Hohes Interesse an der Rolle Deutschlands in der internationalen Zusammenarbeit.
  • Sehr gute Fähigkeiten im Verfassen und Bearbeiten von Texten in unterschiedlichen politischen und multilateralen Kontexten (Publikationen, Reden, Hintergrundinformationen).
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten sowie ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten und Fähigkeit und Freude an selbständigem Arbeiten.
  • Motivation, Teamfähigkeit und die Fähigkeit sich schnell in neue Themen einarbeiten zu können.
  • Erfahrungen und Kenntnisse von multilateralen (insbesondere VN-) Prozessen und -Verhandlungen sind von Vorteil.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse. Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache sind von Vorteil.
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme.
  • Erste praktische Arbeitserfahrungen wären von Vorteil.
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Abraha (rutha.abraha@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in im Sektorvorhaben „Nachhaltige Entwicklungsfinanzierung“

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1827489 / V000063276
Bereiche:
Finanzen
Wirtschaftswissenschaften: BWL-Finanzen
Einsatzort: Berlin; 53 Bonn; Berlin; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden