Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000063333
- Einsatzort: Bonn
- Einsatzzeitraum: 01.03.2026 - 31.08.2026
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 03.12.2025
Die Vereinten Nationen und ihr Entwicklungssystem (VNES) sind essenzielle multilaterale Partner für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit und die Ausgestaltung und Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sowie die Reform des globalen Governance Systems, welches mit der „Our Common Agenda“ des VN-Generalsekretärs und dem UN 80 Prozess einen tiefgreifenden Strukturwandel durchläuft.
Das Sektorvorhaben „Förderung der Nachhaltigen Entwicklung durch die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen“ berät das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als einen der größten Beitragszahlenden bei der Steuerung der Organisationen des Entwicklungssystems der Vereinten Nationen und bei der Umsetzung der entwicklungspolitischen Schwerpunkte des BMZ innerhalb der Vereinten Nationen. Für die Profilierung der deutschen multilateralen Entwicklungszusammenarbeit und die Zusammenarbeit mit den Organisationen verfolgt das Vorhaben einen systemischen Ansatz, in dem es einerseits das BMZ in seiner Politikgestaltung und Steuerungsarbeit berät, gleichzeitig mit ausgewählten Organisationen Prozesse gestaltet, die für weitreichende systemische Reformen relevant und im deutschen multilateralen Interesse sind. Zudem unterstützt es das BMZ in seinem Engagement innerhalb von Allianzen und Netzwerken im Kreis der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.
Ein Praktikum zu diesem Thema bietet in der aktuellen Zeit aus unserer Sicht spannende Einblicke und eine besondere Chance. Daher sagen wir: Bewerben Sie sich – und zwar in aller Vielfalt, die Sie mitbringen!
- Unterstützung bei der Erstellung von Fach- und Beratungsunterlagen für das BMZ (insbesondere VN-Referat 403) wie z.B. Sachstände, Auswertungen und Präsentationen
- Fachliche Recherchen zu relevanten multilateralen Organisationen (z.B. UNDP, UNFPA, UN Women, UNICEF)
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Exekutivratssitzungen multilateraler Organisationen)
- Unterstützung bei der Erstellung von Analysen und Einschätzungen in Bezug auf UN-Reformprozesse, inklusive z.B. Our Common Agenda, Funding Compact und RC-System Reform
- Konzeptionelle und organisatorische Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung von strategischen Dialogen sowie Fach- und Informationsveranstaltungen
- Unterstützung beim projektinternen Wissensmanagement & Betreuung des Monitoringsystems
- Unterstützung bei der Beobachtung und Darstellung von arbeitsrelevanten Entwicklungen und Trends innerhalb der Vereinten Nationen (“Trendscouting”)
- Teilnahme an Projekt- und Gruppenmeetings; Vorbereitung und Protokollierung von Sitzungen
- Begleitung und Betreuung von Kommunikationsaktivitäten: Erstellen von Artikeln für das GIZ-Intranet und das BMZ, Begleitung von Veranstaltungen mit entsprechenden Kommunikationsleistungen (Social Media, Grafik, Banner/Rollups)
- Weitere Aufgaben nach Bedarf
- Studium in Politikwissenschaft; internationalen Beziehungen; Volkswirtschaft; oder vergleichbarer akademischer Disziplin (Kommunikationswissenschaft)
- Gute Kennnisse der Mechanismen und Verfahren der internationalen Zusammenarbeit; sehr gute Kenntnisse des VN-Systems
- Bestehende Arbeits- bzw. Praktikumserfahrung im Rahmen einer internationalen Organisation oder einer international tätigen deutschen Organisation wünschenswert
- Sehr gute Selbstorganisation, Flexibilität, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit; hohes Interesse an internationalen (entwicklungs-)politischen Themen
- Hohe Analysekompetenz; Freude an der Arbeit am Text
- Spaß an Kommunikationsarbeit, erste Erfahrungen im Kommunikationsbereich wünschenswert
- Sehr gute mündliche und insbesondere schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch; Kenntnisse einer weiteren VN-Sprache sind von Vorteil
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Walter-Muenz, Marius (marius.walter@giz.de) zur Verfügung.