Jobangebot connecticum Job-1817068

Praktikant*in im Sektorvorhaben "Zusammenarbeit mit der Wirtschaft"

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in im Sektorvorhaben "Zusammenarbeit mit der Wirtschaft"

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000062279
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 04.08.2025 - 30.01.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 15.07.2025
Tätigkeitsbereich

Das Vorhaben berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zur Weiterentwicklung von entwicklungspolitisch relevanten Konzepten und Formaten an der Schnittstelle von Entwicklungszusammenarbeit und Privatwirtschaft. Die Beratung konzentriert sich insbesondere auf Angebote und Instrumente der „Partners in Transformation – Business & Development Network“.
Überdies berät das Vorhaben das BMZ darin, die neue Struktur der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft (ZmW) umzusetzen, zu konkretisieren und mit Lernerfahrungen weiterzuentwickeln. Um die Wirkung von „Partners in Transformation“ zu erfassen und auszuwerten, führt es ein übergreifendes System zum Monitoring und zur Evaluierung ein. Ferner trägt das Vorhaben zur koordinierten und effektiven Kommunikation der Netzwerkinitiative sowie der Berichterstattung des BMZ bei.
Außerdem unterstützt das Sektorvorhaben das BMZ dabei, weitere strategische Themen auszugestalten und umzusetzen. Dies umfasst derzeit insbesondere die Ausrichtung der Hamburg Sustainability Conference (HSC). Die HSC besteht aus einer jährlichen hochrangigen Konferenz sowie unterjährigen ergänzenden Dialogformaten, die es Vertreter*innen von Regierungen, multilateralen Institutionen, der Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft ermöglichen, an gemeinsamen Lösungen für die sozial-ökologische Transformation zu arbeiten.

Ihre Aufgaben
  • Unterstützung der HSC-Komponente bei der fachlichen Beratung des zuständigen BMZ-Stabs zur Vorbereitung der HSC 2026, u.a. zu thematischen Schwerpunkten und der strategischen Ansprache von Partnern aus dem Globalen Süden sowie der Privatwirtschaft
  • Unterstützung bei der Konzeption und Organisation unterjähriger Formate in Partnerländern des BMZ zur strategischen Einbeziehung relevanter Stakeholder in die HSC
  • Unterstützung bei täglichen Aufgaben im Rahmen der BMZ-Beratungs-Komponente, z.B. bei der Erstellung von Sachständen, Präsentationen, Reden, Terminvorbereitungen etc.
  • Unterstützung der M&E-Komponente bei der Wirkungserfassung der „Partners in Transformation“ und bei der Weiterentwicklung des Monitoring- und Evaluierungssystems
  • Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben, wie etwa der Vor- und Nachbereitung von Meetings, Veranstaltungen und Workshops
  • Unterstützung beim Wissensmanagement des Vorhabens, Aufbereitung von Informationen, Durchführung inhaltlicher Recherchen und Aufarbeitung aktueller politischer und GIZ-interner Entwicklungen
Ihr Profil
  • Sie stehen kurz vor Beendigung Ihres Studiums (bzw. Ihr Studienabschluss liegt nicht länger als 6 Monate zurück) im Bereich Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
  • Sie bringen erste berufliche Erfahrungen und Kenntnisse an der Schnittstelle internationale Entwicklungszusammenarbeit / Wirtschaft mit, gerne im außereuropäischen Ausland
  • Sie bringen erste Erfahrungen in der Beratung (des öffentlichen Sektors) oder beratungsnahen Tätigkeiten mit, bspw. aus Beratungsunternehmen, Public Affairs-Agenturen, In-House-Consultancies, Think Tanks, o.ä.
  • Sie haben Erfahrung in der eigenständigen Recherche, Analyse und Zusammenfassung von Informationen; sowie sehr gute Fähigkeiten in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation
  • Sie bringen Grundkenntnisse in den Bereichen Monitoring und Evaluation mit und haben eine Affinität zu datenbasierten Analysen
  • Von Vorteil: Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Anwendung von R und/oder Python sowie Excel
  • Persönlich zeigen Sie organisatorisches Geschick und hohe Eigeninitiative, eine schnelle Auffassungsgabe sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse setzen wir voraus
  • Sie arbeiten teamorientiert und verfügen über eine selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in im Sektorvorhaben "Zusammenarbeit mit der Wirtschaft"

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1817068 / V000062279
Bereiche:
BWL, Sonstige, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften: BWL, Wirtschaftswissenschaften, allg.
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Einsatzort: 53 Bonn; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden