Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000062347
- Einsatzort: Eschborn
- Einsatzzeitraum: 01.09.2025 - 28.02.2026
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 22.07.2025
Der Bereich Auftraggeber und Geschäftsentwicklung der GIZ ist die erste Anlaufstelle bei allen Fragen zur Zusammenarbeit mit unseren Auftrag- und Drittmittelgebern. In den Verbindungsbüros zu Internationalen Gebern, Unternehmen und Stiftungen bündeln wir das Wissen der GIZ über die Anforderungen und Wünsche unserer Drittmittelgeber und übersetzen diese in ein einheitliches Verständnis der Zusammenarbeit. Für unsere internen Kunden erstellen wir Markt-, Kunden- und Portfolioanalysen, bewerten Geschäftsopportunitäten und unterstützen die Akquiseprozesse der operativen Bereiche der GIZ. Nach außen treten wir als Ansprechpersonen für unsere Kooperationspartner*innen auf und übernehmen das Key Account Management zu unseren Schlüsselgebern. Indem wir die Zusammenarbeit mit Internationalen Gebern befördern, tragen wir zur Erhöhung der Wirksamkeit und Sichtbarkeit deutscher IZ-Mittel ebenso wie zu einer verbesserten Kohärenz in der Geberlandschaft bei. Zudem verringert die Umsetzung von Gemeinschaftsmaßnahmen Transaktionskosten, sichert Know-How und ermöglicht gegenseitiges Lernen und innovative Lösungen bei der Umsetzung von Vorhaben. Bei der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor ist es unser Ziel, Unternehmen, private Stiftungen und Investoren als Partner*innen und Auftraggeber*innen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu gewinnen. Im Spannungsfeld von nachhaltiger Entwicklung und privatwirtschaftlichen Zielen entwickeln wir neue Konzepte, um mit dem Privatsektor zusammenzuarbeiten. Zu den Verantwortlichkeiten unseres Teams gehört auch der Prüfprozess „Business-Partner-Screening“. Dieser leistet einen wichtigen Beitrag zum Umgang mit Reputationsrisiken bei (potenziellen) Kooperationen und bewertet die Potenziale und Risiken, die mit der Zusammenarbeit mit privaten Akteuren einhergehen. Im Rahmen Ihres Praktikums geben wir Ihnen die Möglichkeit, die GIZ als Dienstleister in der internationalen Zusammenarbeit kennen zu lernen und einen Einblick in die Entwicklung, Finanzierung und Durchführung von Projekten in unseren Partnerländern zu erhalten.
Sie unterstützen im Rahmen ihres Praktikums das Team bei den vielfältigen Kommunikations- und Organisationsaufgaben mit unseren zahlreichen Partnern innerhalb und außerhalb der GIZ und nehmen insbesondere folgende Aufgaben wahr:
- Recherchen zu relevanten Themen und Unternehmen bzw. Gebern, Beteiligung an der Aufarbeitung und Bereitstellung von Ergebnissen und Erfahrungen für die gesamte GIZ
- Unterstützung bei Beratungsprozessen für Projektmitarbeiter*innen bei der Akquisition von Kofinanzierungen sowie im abwechslungsreichen Tagesgeschäft
- Gestaltung von Präsentations- und Informationsmaterialien und Unterstützung bei Analysen von Geberstrategien und Geschäftsentwicklungstrends und -prognosen
- Organisation von Veranstaltungen (online und in Präsenz) und Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung
- Unterstützung des Wissensmanagements, wie z.B. Erstellung von Übersichten und Hintergrundinformationen
- Mitwirkung an der inhaltlichen Ausarbeitung neuer Business Cases zur unternehmerischen Verantwortung in der Zusammenarbeit mit privaten Akteuren
- Unterstützung der GIZ Berater*innen bei der Betreuung von Unternehmenskunden; u.a. bei der konzeptionellen Entwicklung von Kooperationsideen mit der internationalen Zusammenarbeit
- Unterstützung beim Risikomanagement durch das sog. Business-Partner-Screening
- Sie studieren ab dem 3. Semester im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Politik-/ Sozialwissenschaften, Kommunikation, Internationale Beziehungen, o.ä.
- Sie haben großes Interesse am Themenfeld „Internationale Zusammenarbeit“ und bereits erste Erfahrungen im In- oder Ausland gesammelt
- Kenntnisse zum Engagement der Wirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern und/oder erste Einblicke im Nachhaltigkeitsengagement von Unternehmen sind erwünscht
- Der versierte Umgang mit den gängigen Microsoft-Programmen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) ist für Sie selbstverständlich
- Sie besitzen eine sehr gute schriftliche sowie mündliche Ausdrucksweise, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache, Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache sind ein zusätzliches Plus
- Sie bringen eine hohe Dienstleistungsorientierung gegenüber internen und externen Kund*innen sowie Kooperations- und Verantwortungsbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe mit
- Eigeninitiative, Selbstorganisation und Flexibilität, sowie eine strukturierte Herangehensweise an Aufgaben und Problemstellungen gehören zu Ihren Stärken
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Freitag (katja.freitag@giz.de) zur Verfügung.