Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
-
Job-ID:P1490V2281
-
Einsatzort:Berlin
-
Einsatzzeitraum:01.03.2021 - 31.08.2021
-
Fachgebiet:Nachwuchs
-
Art der Anstellung:Vollzeit
-
Bewerbungsfrist:27.01.2021
Die GIZ berät und unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Bereich nachhaltige Textilien. Neben dem 2014 gegründeten Textilbündnis wurde im letzten Jahr ein neues Leuchtturmprojekt umgesetzt: Der Grüne Knopf. Der Grüne Knopf wird als staatliches Metasiegel nachhaltige Textilien kennzeichnen und somit Verbraucher*innen beim Einkauf Orientierung bieten. Zusätzlich soll eine breit angelegte Kommunikationskampagne den nachhaltigen Konsum fördern. Der Grüne Knopf kann von allen Textilunternehmen beantragt werden. Er wird einerseits Anforderungen an die unternehmerische Sorgfaltspflicht der Unternehmen stellen und andererseits Anforderungen an das Produkt. Die GIZ ist an der Entwicklung und Weiterentwicklung der Kriterien beteiligt, koordiniert die zentrale Vergabestelle und den Beirat. Die GIZ berät das BMZ zum Thema nachhaltiger Textilkonsum sowie zur Einführung, Umsetzung und Kommunikation rund um den Grünen Knopf. Die GIZ stellt außerdem die offizielle Geschäftsstelle – die Anlaufstelle für den Grünen Knopf in der Öffentlichkeit und die zentrale, koordinierende Stelle. Die Geschäftsstelle wird über den Beirat und andere geplante Formate mit einer Vielzahl an Stakeholdern kommunizieren.
Als Praktikant*in im SV Nachhaltiger Textilkonsum unterstützen Sie die Beratung des BMZ Stab Nachhaltige Lieferketten, zu allen für den Themenbereich nachhaltiger Textilkonsum in Deutschland relevanten nationalen und internationalen Aspekten, Prozessen, Initiativen und Akteuren mit Schwerpunkt auf Kommunikation
- Sie tragen zu der Erstellung von Sachständen und Reden und der Bearbeitung von kurzfristigen Anfragen aus dem BMZ bei und unterstützen bei der Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen, Pressemitteilungen und anderen Kommunikationsformaten in Abstimmung mit dem BMZ. Darüber hinaus unterstützen Sie das Wissens- und Officemanagement im Vorhaben.
- Schwerpunkte Ihrer Arbeit liegen in der Unterstützung des Kommunikationsteams im Bereich des Community Managements für den Instagram-Kanal des Grünen Knopfs, Unterstützung des Content Managements der Social Media Kanäle, Beantwortung von Verbraucher*innenanfragen, Unterstützung bei Influencer*innen-Kampagnen und Monitoring des Instagram Kanals.
- Außerdem unterstützen Sie das Team bei der Betreuung der Website über ein Content-Management-System.
- Sie studieren Wirtschafts-, Kommunikations-, Politik- oder Geisteswissenschaften (oder vergleichbar) und sind in der Endphase ihres Studiums.
- Insbesondere durch Praktika im In- und Ausland (z. B. bei Ministerien, der Privatwirtschaft oder internationalen Organisationen) haben Sie bereits erste Berufserfahrungen sammeln können und möchten diese nun im Kontext der internationalen Zusammenarbeit vertiefen.
- Sie verfügen über politische Sensibilität und ein gutes Verständnis entwicklungspolitischer Zusammenhänge und der Ziele der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
- Idealerweise verfügen Sie über erste Kenntnisse im Bereich nachhaltige Textilien, der Förderung des nachhaltigen Konsums und / oder der unternehmerischen Verantwortung im Textilsektor, zu aktuellen Diskussionen im Themenfeld menschenrechtliche Sorgfaltspflichten und / oder relevanten Produktstandards.
- Sie schreiben gern und zeichnen sich durch eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch aus.
- Im Idealfall verfügen Sie über professionelle Erfahrungen mit Social Media, Community Management und haben bereits erste Erfahrungen mit Content Management Systemen gemacht.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme.
- Persönlich überzeugen Sie durch freundliches und offenes Auftreten, proaktives Handeln, Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit.
- Sie sind sehr gut organisiert und arbeiten sehr sorgfältig.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €1.634,- (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Kathrin Bischoff-Berry (kathrin.bischoff-berry@giz.de) zur Verfügung.