Die Abteilung Wasserstofftechnologie des Institutsteils Dresden des Fraunhofer IFAM ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von elektrochemischen Funktionswerkstoffen, Komponenten und Systemen. Ein Schwerpunkt sind elektrolytische Verfahren zu Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff.
Im Rahmen des Projektes O2GEN zur Entwicklung eines elektrochemischen Sauerstoffgenerators (u.a. für den Einsatz im notfallmedizinischen Bereich) werden Sie Recherchetätigkeiten und experimentelle Arbeiten zu O2-erzeugenden Reaktionen durchführen.
- teamorientiertes Arbeiten
- hochmoderne Arbeitsumgebung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fraunhofer IFAM Dresden
Winterbergstraße 28
01277 Dresden
Dr. Lars Röntzsch
Tel.: 0351 2537-411
E-Mail: Lars.Roentzsch@ifam-dd.fraunhofer.de
Kennziffer: IFAM-DD-2020-5 | Bewerbungsfrist: |