Jobangebot connecticum Job-1748644

Projektassistenz (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Info zum Arbeitgeber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Wissenschaft & Forschung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1907

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Branche

Computer Engineering, Energie, Forschung, Luft- und Raumfahrttechnik, Sicherheit, Transport und Verkehr

Kontakt

Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Homepage
DLR.de

Karriere-Website
DLR.de/jobs

Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!
Für unser Institut für Physik der Atmosphäre in Oberpfaffenhofen suchen wir eine
Projektassistenz (w/m/d)
Projektassistenz bei wissenschaftlichen Projekten der Abteilung Erdsystemmodell-Evaluation und –Analyse in den Phasen: Planung, Durchführung und Abschluss, sowie zur Assistenz der Abteilungsleitung und Leitung des Sekretariats der Abteilung
Das erwartet Sie:
Das DLR-Institut für Physik der Atmosphäre erforscht die Physik und die Chemie der globalen Atmosphäre vom Boden bis zum oberen Rand der mittleren Atmosphäre in etwa 120 km Höhe. Als Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt beantwortet das Institut für das DLR relevante Fragen mit Atmosphärenbezug in den HGF-Programmen Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie. Dazu deckt das Institut das gesamte Methodenspektrum aus Sensorentwicklung, Beobachtungen auf unterschiedlichen räumlichen Skalen (lokal bis global), Analyse, Theoriebildung, sowie numerischer Modellierung inklusive der Vorhersagefähigkeit ab. Mit Hilfe dieser Kompetenzen bearbeitet das Institut sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsrelevante Fragestellungen. Dabei kommt der grundlagenorientierten Vorlaufforschung eine hohe Bedeutung zu, da oftmals erst langfristig angelegte Grundlagenforschung die Realisierung einer bestimmten Anwendung ermöglicht. Darauf aufbauend ist das Institut kompetenter Ansprechpartner zu allen Fragen mit Atmosphärenrelevanz für die Gesellschaft und die Politik.
Für unsere Abteilung Erdsystemmodell-Evaluation und Analyse suchen wir eine Assistenz, die die Abteilungsleitung und die Mitarbeitenden bei anfallenden Aufgaben bei der Planung, während der Durchführung und in der Abschlussphase von nationalen und internationalen Projekten unterstützt. Unsere Assistenz wird außerdem die Leitung und Organisation des Abteilungssekretariats übernehmen.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem folgende Tätigkeiten:
  • Initialisierung und Planung der Projekte
    • Generelle Klärung von Fragestellungen mit nationalen und internationalen Behörden, Gremien und Projektpartnern
    • Generelle Korrespondenz mit der internen Projektleitung
    • Aufbau und Pflege eines rechnergestützten Archivierungs- und Verwaltungssystems für Projektdokumentationen, Abteilungsdokumenten und Veröffentlichungen
  • Administrative Durchführung, Kontrolle und Abschluss von Projekten
    • Organisation der erforderlichen Meetings, Workshops, Vortragsveranstaltungen mit internen und externen Partnern
    • Mitarbeit beim Erstellen von Projektberichten und Präsentationen in Abstimmung mit der Projektleitung
    • Überwachung und Überprüfung der vorgegebenen Sach- und Personalressourcen in den einzelnen Projekten, Erkennung von Abweichungen und Bericht dieser an Projektleitung, Abteilungsleitung
  • Unterstützung der Abteilungsleitung
    • Organisatorische Vorbereitung und Planung von Dienstreisen für die Abteilungsleitung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
    • Hotelauswahl und -buchung, Planung des Reiseablaufs, Bestellung von Fahrkarten und Tickets bei Dienstreisen
    • Erstellen der DR-Abrechnungen und Kontrolle auf Vollständigkeit und Weiterleitung an die Reisekostenstelle
    • Persönliche Assistenz der Abteilungsleitung
  • Leitung des Abteilungssekretariats
    • Sekretariat und Dokumentenverwaltung
    • Besprechungsvorbereitung
  • Inventarbeauftragte/r des Instituts
Das erwarten wir von Ihnen:
  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung als Kaufmann/frau für Büromanagement, Bürokaufmann/frau, Industriekaufmann/frau oder gleichwertige Ausbildung
  • Alternativ Berufserfahrung mit nachweisbaren kaufmännischen Kenntnissen
  • Kenntnisse im Projektmanagement und/oder Projektassistenz und/oder in der Antragstellung
  • Kenntnisse der Abläufe, Strukturierung und Kostenüberwachung von Projekten
  • Erfahrung in der Tätigkeit als Projektassistenz
  • Kenntnisse in der Organisation von Veranstaltungen
  • Kenntnisse der Organisationsstrukturen in einem Forschungszentrum
  • Sehr gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Standardanwendungen und SAP
  • Selbständige Leistungen
  • Teamfähigkeit
Unser Angebot:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben:
Eintrittsdatum: sofort
Dauer: 14.09.2025
Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 9a TVöD.
Kennziffer: 93372
Kontakt:
Dr. Veronika Eyring Institut für Physik der Atmosphäre
Tel.: 08153 28 2533

Info zum Arbeitgeber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Wissenschaft & Forschung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1907

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Branche

Computer Engineering, Energie, Forschung, Luft- und Raumfahrttechnik, Sicherheit, Transport und Verkehr

Kontakt

Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Homepage
DLR.de

Karriere-Website
DLR.de/jobs

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Projektassistenz (w/m/d)

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1748644
Bereiche:
Wirtschaftswissenschaften: Wirtschaftswissenschaften, allg.
Einsatzort: 82 Weßling-Oberpfaffenhofen; Bayern
Bewerbung

Jobbörse Job beanstanden