Mit »2ndSCIN®« hat das Fraunhofer IPA eine reinheitstechnische, textile Schutzhülle entwickelt, mit deren Hilfe Hardwarekomponenten wie Roboter, Greifer und Produktionsanlagen für den Einsatz in der reinen Fertigung ausgerüstet werden können.
Zukünftig soll das »2ndSCIN®« System durch die Integration von Sensoren und Informationstechnik in Form eines Monitoringsystems industrietauglich für hochreine Anwendungen wie Pharmazie, Biotechnologie und Medizintechnik verwendet werden.
Ziel der Arbeit ist es, basierend auf dem aktuellen »2ndSCIN®« System ein Monitoring- und Regelsystem zu konzipieren und Teilumfänge zu realisieren und zu testen.
Die Tätgkeit ist auch als Bachelor-Abschlussarbeit geeignet.
Weitere Informationen unter:
https://www.ipa.fraunhofer.de/de/Kompetenzen/reinst--und-mikroproduktion/reinheitstaugliche-anlagen-und-komponenten/2ndSCIN.html
Sie sind Student eines Studiengangs, mit dessen Kenntnissen sie diese Themen bearbeiten können
Aufgaben innerhalb der Arbeit sind u.a:
Grundlagenrecherche
Aufbau und Funktion 2ndSCIN-System
- Überdruck
- Unterdruck
- Produkt- Prozessschutz
- Umgebungsschutz
- Filtration (partikulär, chemisch, biologisch)
- Desinfektion/Sterilisation
- Partikelkonzentration
- Strömungsgeschwindigkeit
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Druck
- …
Grobkonzept/e entwickeln
Möglichkeiten der Erfassung der Zielgrößen (Sensoren)
Verarbeitung der Daten zu Informationen, Handlungsempfehlungen und Steuerungssignalen
- Visualisierung
- Datenverarbeitung
Konzeption eines Reinheits-/Verschleiß - Prognose Tools
Anforderungen an Datenerfassung (Häufigkeit, Messgenauigkeit
Detailkonzept/e entwickeln
Recherche, Auswahl und Bewertung
- Sensoren
- Steuerung
- Software
- Kombinationen
Prototypen realisieren und Versuche durchführen
Beschaffung ausgewählter Sensoren, Steuerungen, Software
Anpassung/Programmierung der Sensoren, Steuerung, Software
Durchführung und Auswertung von Messreihen
Kritische Betrachtung der Ergebnisse
Ableitung von Maßnahmen
Während der Arbeit haben Sie die Möglichkeit die hightech Reinheitslabore und die Messtechnik am Fraunhofer IPA zu nutzen.
Bei Ihrer Arbeit werden Sie von unseren interdisziplinären Teams in der Abteilung Reinst- und Mikroproduktion unterstütz.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Recruiting
0711 970 1153
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen über unser Online-System!
Kennziffer: IPA-2020-365 | Bewerbungsfrist: - |