Die Abteilung „Laborautomatisierung und Bioproduktionstechnik“ entwickelt Automatisierungslösungen für Life Science-Applikationen in der Biopharmazeutik, der automatisierten Zell- und Gewebekultur und der Labordiagnostik zur Umsetzung des „Labors von morgen“. Wir arbeiten als interdisziplinäres Team mit BiologInnen, IngenieurInnen sowie SoftwareentwicklerInnen und DesignerInnen und schaffen so die Voraussetzung für ganze Prozesslösungen für unsere Kunden und zur Entwicklung und Erforschung von biointelligenten Systemen.
Als Ergebnis liefern wir Geräte und Anlagen vom anwenderspezifizierten Laborgerät bis zur schlüsselfertigen Produktionsanlage nach GMP. Damit helfen wir, neuartige Diagnostik- und Therapieansätze einer breiten Masse zugänglich zu machen.
Unser neuestes Werkzeug braucht dabei Ihre Unterstützung! Kevin der mobile Laborroboter hat gerade Laufen gelernt und braucht noch weitere Elternteile, um ihn zu einem wertvollen Mitglied unserer Gesellschaft werden zu lassen! Helfen Sie ihm beim Sehen und Laufen lernen!
Ihre Aufgaben bei uns umfassen:
Schwerpunkte auf:
- Entwicklung von Automatisierungslösungen für Labore der Zukunft mittels autonomer Roboter
- Softwareentwicklung für Robotersteuerungen in ROS
- Bildverarbeitung
- Kalibrierung von Kameras
- Methodische Prozessanalyse und Abstrahierung manueller Arbeitsabläufe
- Mitarbeit an der Projektakquisition
- Teilnahme am Produktentwicklungsprozess bis hin zum Inverkehrbringen
- Vorstellung Ihrer Ergebnisse in der wissenschaftlichen Community
- Sie haben Ihr ingenieurwissenschaftliches Studium mit Fokus auf Robotik erfolgreich abgeschlossen
- Sie besitzen umfangreiche Kenntnisse in ROS und Python
- Sie haben einen sicheren Umgang mit Linux erlernt
- Kenntnisse in Bildverarbeitung sind von Vorteil
- Grundkenntnisse in CAD sind von Vorteil.
- Sie haben ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Sie verfügen über ein schnelles Auffassungsvermögen
- Bei der selbstständigen Lösungsfindung zeigen Sie überdurchschnittliches Engagement.
- Sie arbeiten strukturiert und haben Freude an wechselnden Aufgaben
- In neue Aufgaben und Problemstellungen können Sie sich schnell eindenken und Sie sind in der Lage, die Ergebnisse selbstständig und praktisch umzusetzen.
- Im Team bringen Sie Ihre Ideeen engagiert ein und arbeiten proaktiv auf eine Gesamtlösung hin.
- Betätigungsfeld in einem spannenden und dynamischen Themenfeld
- Hervorragende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten interdisziplinären Team
- Interessante Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
- Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch eine Promotion und durch umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein Anliegen. Um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen, stehen ihnen unter anderem eine institutsnahe Kindertagesstätte und eine Kinderferienbetreuung zur Verfügung sowie Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare.
Die Förderung der Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriere-Programm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen. Mit den drei Ausprägungen "start", "speed up" und "excellence" werden Wissenschaftlerinnen auf unterschiedlichen Ebenen der Karriereentwicklung unterstützt. Für weitere Infos sehen Sie bitte
https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen Sie uns einmal näher kennenlernen? Mit Ihrer Bewerbung haben Sie die Chance, bei unseren Auswahltagen alles über die Arbeit in unserer Abteilung zu erfahren und Ihr zukünftiges Team persönlich kennen zu lernen. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Recruiter
Tel. +49 (0)711 970-1153
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Kennziffer: IPA-2020-395 | Bewerbungsfrist: - |