Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa und wurde 2018 im Trendence-Absolventenbarometer in der Kategorie Forschung als »TOP 1 Arbeitgeber Deutschland« ausgezeichnet.
Am Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln mehr als 260 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration sowie Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.
Gesellschaftliche Veränderungen und der technische Fortschritt bringen immer komplexere Sicherheitsrisiken für die innere und äußere Sicherheit. Sie bieten gleichzeitig aber auch neue Chancen für technische Sicherheitslösungen. Im Geschäftsfeld Präventive Sicherheit arbeiten wir daran, diese Risiken zu verstehen und technische Lösungsansätze zu entwickeln.
Wir entwickeln innovative Konzepte für eine sichere und lebenswerte Gesellschaft.
Wir suchen Talente, die Spaß daran haben, diese Konzepte in Software zu realisieren.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst die folgenden Tätigkeiten:
- Gestalten von Software in technischen und wissenschaftlichen Systemen im Bereich der Rettungsrobotik und des Katastrophenschutzes
- Integration von Daten aus Multi-Sensor-Systemen zur Lagebilderstellung
- Konzipieren und Implementieren von Analysen und interaktiven Visualisierungen
- Klassifikation und semantische Annotation in raumbezogenen heterogenen Daten mittels Verfahren des maschinellen Lernens
- Realisieren von innovativer Software im Team
- Kommunizieren mit Kunden und Endnutzern in allen Phasen der Softwareentwicklung
- Mitgestalten von Technologieentscheidungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Informatik oder in einem vergleichbaren Fach mit überdurchschnittlichem Erfolg
- Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Softwaresystemen
- Fundierte Kenntnisse in Java, C++ oder Python
- Erfahrung im Bereich Multi-Sensorsysteme, Robotik oder GIS-Systemen
- Kenntnisse in ROS, Linux, Datenbanken, Docker, Maven, Continuous-Integration-Systemen, Angular und JavaScript sind von Vorteil
- Spaß an der eigenständigen Erarbeitung von komplexen Algorithmen
- Strukturierte und methodische Arbeitsweise
- Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- Spaß an der Arbeit im Team
- Einen der beliebtesten deutschen Arbeitgeber, bei dem Sie auf Augenhöhe mit den Besten arbeiten
- Sie arbeiten in einem agilen Umfeld und sind an Technologieentscheidungen beteiligt
- Wir setzen auf innovative Ideen und konzipieren völlig neuartige Lösungen. Sie können dabei sein und aktiv die Zukunft mitgestalten
- Sie erhalten maßgeschneiderte Softskill- und fachliche Weiterbildungen
- Sie sind eingeladen, an den Data-Science-Schulungen des IAIS teilzunehmen (inkl. Abschluss mit Zertifikat)
- In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden
- Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, kann jedoch bei erfolgreicher Übernahme entsprechender Verantwortung verlängert werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet gerne:
Frau Jasmin Kröhling
Telefon: +49 2241 14-1931
Kennziffer: IAIS-2020-13 | Bewerbungsfrist: |