Student/in Fahrzeugtechnik, Maschinenbau o.ä. (w/m/d) - Erstellung eines Fahrzeugausweichkonzepts für Schienenfahrzeuge

Abschlussarbeit - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Jobdatum: 23. Januar 2023

Einstiegsart: Abschlussarbeit

Einsatzort: Berlin; Berlin


Stellenbeschreibung - Student/in Fahrzeugtechnik, Maschinenbau o.ä. (w/m/d) - Erstellung eines Fahrzeugausweichkonzepts für Schienenfahrzeuge

connecticum Job 1605675

Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit
Erstellung eines Fahrzeugausweichkonzepts für Schienenfahrzeuge
Beginn

ab sofort

Dauer

6 Monate

Beschäftigungsgrad

Vollzeit

Am Institut für Fahrzeugkonzepte werden innovative Fahrzeugsysteme und -technologien für Straßen- und Schienenfahrzeuge erforscht, entwickelt und bewertet. Neue Technologien zur Automatisierung des Bahnbetriebs eröffnen auch für den Schienenpersonennahverkehr Perspektiven zum Einsatz vollautomatisierter kleinerer Fahrzeugeinheiten, die dynamisch zu größeren Zugverbänden kuppelbar sind. Mit solchen Schienenshuttles eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Taktverdichtung oder sogar der Einführung bedarfsorientierter Angebotskonzepte auf Nebenstrecken.

Jedoch sind viele Bahnstrecken eingleisig ausgeführt, wodurch es zwangsläufig zu Fahrzeugbegegnungen bzw. -kreuzungen kommt. Um einen Betrieb mit höherem Takt oder bedarfsorientierte Angebote realisieren zu können, müssen daher Möglichkeiten geschaffen werden, dass Fahrzeuge ausweichen können, d. h. einander passieren oder sich überholen können.

Ziel der Arbeit ist das Erstellen sowie die technische Konzeption eines Ausweichkonzepts für kleine und leichte Schienenfahrzeuge auf nicht elektrifizierten Nebenbahnen inklusive Betriebskonzept.

Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:

  • Erstellung einer Übersicht über den Stand der Technik für Fahrzeugbegegnungen und -kreuzungen
  • Erarbeitung potenzieller Einsatzszenarien für ein System zur Realisierung von Ausweichmanövern kleiner und leichter Schienenfahrzeuge
  • Analyse der technischen und betrieblichen Anforderungen an die Fahrzeugbegegnungsstellen
  • Ausarbeitung verschiedener Grobkonzepte und deren vergleichende Bewertung sowie Auswahl einer Vorzugsvariante
  • technische Ausarbeitung der Vorzugsvariante auf Konzeptebene
  • Erstellung eines Betriebskonzepts einer oder mehrerer Strecken unter Einbeziehung der Fahrzeugbegegnungen inklusive Erstellung eines Fahrplans

Das DLR ist als familiengerechter Arbeitgeber zertifiziert. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und zeitweise Home-Office an. In unserem Institut hat sich ein Frauennetzwerk etabliert.

Sie sind engagiert, kooperationsfähig, gewissenhaft und verantwortungsvoll? Dann bewerben Sie sich bei uns!

  • laufendes Studium im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Verkehrswesen o.Ä.
  • Kenntnisse am Themenfeld Schienenfahrzeuge/Schienenfahrzeugtechnik und Mobilität
  • selbständige und motivierte Arbeitsweise
  • Eigenverantwortung und Engagement

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Student/in Fahrzeugtechnik, Maschinenbau o.ä. (w/m/d) - Erstellung eines Fahrzeugausweichkonzepts für Schienenfahrzeuge

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1605675
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Fahrzeugtechnik, Maschinenbau

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden