Die Gruppe EUV-Technologie entwickelt Strahlungsquellen für den Wellenlängenbereich von 2-20 nm für die nächste Generation der Halbleiterlithographie. Basis sind gepulste Laser- und Entladungsplasmen mit Temperaturen im Bereich von hunderttausend Kelvin. Darüber hinaus forschen wir an den Grundlagen der Erzeugung von kurzwelliger Strahlung und deren Einsatzmöglichkeiten z.B. in der Röntgenmikroskopie, XUV-Reflektometrie und Interferenzlithographie. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Unterstützung durch studentische Hilfskräfte.
Deine Aufgabe ist die Mitarbeit bei der Entwicklung von EUV-Strahlungsquellen und -Systemen. Die Entwicklung wird in direkter Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus der Halbleiterindustrie durchgeführt.
Du zeichnest dich durch Begeisterungsfähigkeit und einer selbstständigen Arbeitsweise aus.
Ein breites technisches Interesse sowie handwerkliches Geschick und Freude am Experimentieren sind erforderlich.
Außerdem sind gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch in Wort und Schrift notwendig.
Pluspunkte erzielst Du bei uns durch:
- einen Bachelorabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Erfahrungen im Programmieren (Python, Anlagensteuerungen)
- Grundwissen der Vakuumtechnologie
- Grundwissen der Atom- und Strahlungsphysik
- Grundwissen der optischen Technologien
- Grundwissen der Konstruktionslehre
- einen EU-Führerschein der Klasse B
Die Stelle ist zunächst auf 9 Monate befristet.
Deine wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach deinen Interessen und betägt zwischen 12 und 19 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Dr. rer. nat. Jochen Vieker
Telefon +49 0241/8906-397
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich noch heute über den Button "Bewerben". Wir benötigen dazu ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf, Notenspiegel und Arbeitszeugnissen (falls vorhanden).
Passt die Stelle nicht zu Deinem Profil? Finde weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite https://www.ilt.fraunhofer.de/de/stellen.html
Kennziffer: ILT-2021-15 | Bewerbungsfrist: 30.06.2021 |