- Laufendes Studium in den Bereichen Elektro-, Informations- und Mikrosystemtechnik, Physik, Mathematik oder artverwandt
- Interesse an Fragestellungen der Hochfrequenztechnik im Bereich der Mikroelektronik
- Kenntnisse im Programm MatLab wünschenswert
- Fähigkeit selbstständig zu arbeiten
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Forschung und Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellung im Bereich der Hochfrequenztechnik für Kommunikations- und Radaranwendungen
- Gründliche Einarbeitung, fachliche Unterstützung, Betreuung durch qualifizierte Mitarbeiter*innen sowie eine gute Einbindung ins Team
- Arbeit an hochaktuellen Fragestellungen mit Raum für eigene Lösungsansätze
- Exzellente, technische Ausstattung
- Mögliche Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die monatliche Arbeitszeit kann zwischen 40 bis 80 Stunden betragen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kennziffer: IZM-2020-29 | Bewerbungsfrist: 02.01.2021 |