Adaptivität ist für die vernetzte Welt von morgen eine unverzichtbare Eigenschaft. Intelligente Komponenten können Veränderungen in der Umwelt oder im System selbst erkennen, bewerten und sich eigenständig daran anpassen. Als Partner der Wirtschaft entwickelt das Fraunhofer IIS/EAS mit ca. 100 Mitarbeitenden am Standort Dresden Schlüsseltechnologien für adaptive Systeme und bietet innovative Technologien und robuste Lösungen an.
Funkkommunikationssysteme finden eine rasante Verbreitung in industriellen Anwendungen. Sie sind eine Schlüsseltechnologie für viele zukunftsweisende Anwendungen wie z.B. Roboter-Roboter Kollaboration. Heutige Funktechnologien weisen deutliche Defizite hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit, Wartbarkeit und Echtzeit-Fähigkeit auf. Eine grundlegende Herausforderung besteht in der Entwicklung von Verfahren zur passiven Analyse industrieller Funksysteme. Um einen Mindeststandard an Sicherheit zu bieten, werden diese Kommunikationsnetze ausschließlich verschlüsselt betrieben.
Eine passive Analyse der Dienstgüte (QoS) der Anwendungsschicht ist somit nicht direkt möglich.
Du interessiert Dich für Funkkommunikationssysteme und QoS Parameter sind für dich kein Fremdwort?
Dann haben wir die richtige Stelle für Dich. Du…
• führst Literaturrecherchen zu Schätzmethoden und deren adaptiver Anpassung durch
• arbeitest dich in das Thema Datenanalyse und maschinelles Lernen unter Python ein
• entwickelst adaptive Verfahren zur Schätzung von QoS-Parametern
- Du studierst Informatik, Elektrotechnik oder eine ähnliche Studienrichtung
- Du hast bereits Programmiererfahrung in Python
- Du verfügst über erste Erfahrungen im Umgang mit Datenanalyse und Maschinellem Lernen
- Du hast Grundkenntnisse zu Wifi-Netzwerken / Ethernet
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
- Enge Zusammenarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Entwicklungsteam
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- Interaktion in einem organisationsübergreifenden Netzwerk aus Wissenschaft und Praxis
- Ein innovatives und spannendes Thema, mit der Chance sich mit eigenen Ideen einzubringen
- Den Freiraum, Dich Deinen Interessen und Fähigkeiten entsprechend zu entwickeln
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, letzten Notenspiegel) unter Angabe der Kennziffer Ulf Wetzker
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
Zeunerstraße 38, 01069 Dresden, Germany
Kennziffer: EAS-2019-26 | Bewerbungsfrist: |