Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik.
Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerberinnen und Bewerbern anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
Das Team AutoID-Technologien bearbeitet spannende Industrie- und Forschungsprojekte mit dem Fokus Prozessoptimierung und Technologieentwicklung. Wir bieten Dir den Einsatz von innovativen Technologien und ein verantwortungsvolles Arbeiten in einem interdisziplinären Team aus Maschinenbauern, Logistikern, Wirtschaftsingenieuren und Informatikern.
- Studium der Informatik, Elektro- und Informationstechnik oder ein vergleichbarer Studiengang
- Gute Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung (vorzugsweise C/C++, Java)
- Erfahrungen im Umgang mit Linux
- Praktische Erfahrungen in der Software-Entwicklung in eigenen Projekten
- Wünschenswert sind weitere Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
- App-Entwicklung (iOS, Android, Flutter)
- Machine-Learning Frameworks wie z.B. Tensorflow oder PyTorch
- Bildverarbeitung-Frameworks wie z.B. OpenCV
- Bildverarbeitung und Kamerasysteme
- Robotik
- Erfahrungen in der Programmierung von Mikrocontrollern
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich E-Technik
- Kreative Ideen, eigene Motivation und Interesse an Technologien
- Teamfähigkeit und eine engagierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Beteiligung in Projekten mit maschinellem Lernen und KI-Grafikprozessoren
- Modernste Technik wie AR- und VR-Brillen, 3D-Drucker, Roboter und Drohnen
- Mitarbeit in wechselnden Forschungs- und Industrieprojekten namhafter Auftraggeber
- Ein junges, dynamisches Umfeld und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur Betreuung von Abschlussarbeiten
- Regelmäßige Teamevents
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach Absprache zwischen 10 und 19 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Dipl.-Inf. Benedikt Mättig
Tel: +49 231 9743 – 270
benedikt.maettig@iml.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular.
Kennziffer: IML-2021-16 | Bewerbungsfrist: 28.02.2021 |