Projektbeschreibung:
Zur Unterstützung der globalen Klimaziele und der Reduktion von CO2-Emissionen wird die erneuerbare Energieerzeugung weiter ausgebaut. Diese erfordert aufgrund ihrer Witterungsabhängigkeit zunehmend Energieflexibilität auf der Nachfrageseite. Die Industrie kann durch ihre energieintensiven Prozesse und geeignete organisatorische Strukturen hierbei einen großen Beitrag leisten. Für die Umsetzung ist es erforderlich, dass die Unternehmen über zuverlässige, datenbasierte Lösungen zur Entscheidungsunterstützung in der Produktionsplanung und -steuerung verfügen. Neue Ansätze aus den Bereichen Industrie 4.0, Big Data und Maschinelles Lernen sind daher anwendungsorientiert zu entwickeln und an realitätsnahen Demonstratoren zu erproben.
Ihre Aufgaben:
Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Analyse von industriellen Anwendungsfällen zu industrieller Nachfrageflexibilität. Hierzu sind geeignete Konzepte zu erstellen, die im Anschluss an einer Demonstrationsanlage realisiert werden.
- Studium des Maschinenbaus, Wirtschaftsingenieurwesens o.ä.
- Methodische, selbstständige und engagierte Arbeitsweise
- Interesse am Arbeiten mit Simulationssoftware und Kenntnisse im Bereich Produktionsmanagement
Die Arbeiten finden in enger Kooperation mit Partnern aus der Industrie statt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
M.Sc. Stefan Roth
stefan.roth@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:
stefan.roth@igcv.fraunhofer.de
Kennziffer: IGCV-2021-23 | Bewerbungsfrist: |