Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Lasermaterialbearbeitung sowie Oberflächen- und Schichttechnik.
Im Fraunhofer IWS werden seit etwa 25 Jahren strömungstechnisch, mechanisch-pneumatisch sowie sensorische Systemtechniken auf dem Gebiet des Laser-Pulver- [LPA] sowie Laser-Draht- [LDA] Auftragschweißens neu-, weiterentwickelt, erforscht, patentiert, erprobt sowie an zahlreiche, internationale Industriekunden überführt.
Die Ausschreibung richtet sich an Studenten mit Interesse am selbstständigen und kreativen Arbeiten. Eine hohe Motivation sowie die Bereitschaft zur eigenverantwortlichen und wissenschaftlichen, strukturierten Arbeitsweise werden vorausgesetzt. Die konkrete Themenstellung für eine studentische Arbeit kann spezifisch festgelegt werden. Eine angemessene Einarbeitungszeit ist selbstverständlich vorgesehen.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Frank Kubisch, Telefon +49 (0)351 83391-3147
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Position geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Verfahren:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/41153/Description/1
Kennziffer: IWS-2018-85 | Bewerbungsfrist: offen |