Im Bereich der Fahrzeugelektronik am Fraunhofer IISB beschäftigen wir uns mit der Entwicklung, der Konzeption und dem Aufbau von Konvertern für die Automobilelektronik. Sie helfen dabei, moderne Frequenzumrichter unter Einbezug von neuen Halbleitermaterialien und Mehrlevel-Topologien sowie deren Peripherie, z.B. der Stromsensorik, zu entwickeln.
Als studentische*r Mitarbeiter*in sind Sie schwerpunktmäßig für folgende Aufgabenbereiche zuständig:
- Entwurf von Schaltungen und Layout von Leiterplatten
- Auslegung von Schaltungen anhand von Simulationen (z.B. mit Spice, Python, Matlab)
- Inbetriebnahme und Charakterisierung von Schaltungen
- Aufbau und Durchführung von Experimenten
- Dokumentation der Ergebnisse
Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten sowie Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Interesse am interdisziplinären Arbeiten werden vorausgesetzt.
Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell und flexibel vereinbart.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Simon Quergfelder
+49 9131 761 653
jobs@iisb.fraunhofer.de
Personal
Schottkystraße 10
91058 Erlangen
Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, letzte Notenübersicht des Studiums) richten Sie bitte per E-Mail (PDF) an: jobs@iisb.fraunhofer.de
Kennziffer: IISB-2020-55 | Bewerbungsfrist: |