Jobangebot connecticum Job-1749343

Systemingenieur/in (w/m/d) für das Projektmanagement für sicherheitsrelevante Projekte

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Info zum Arbeitgeber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Wissenschaft & Forschung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1907

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Branche

Computer Engineering, Energie, Forschung, Luft- und Raumfahrttechnik, Sicherheit, Transport und Verkehr

Kontakt

Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Homepage
DLR.de

Karriere-Website
DLR.de/jobs

Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!
Für unsere Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining, Organisationseinheit Kommunikation & Bodenstationen in Weilheim suchen wir einen
Systemingenieur/in (w/m/d) für das Projektmanagement für sicherheitsrelevante Projekte
Das erwartet Sie:
Für den Betrieb von Satelliten ist es nötig, den Datenaustausch zwischen den Satelliten und dem Bodensegment bereitzustellen. Im German Space Operations Center (GSOC) wird diese Aufgabe von der Organisationseinheit Kommunikation & Bodenstationen (KOB) organisiert. Die Datenübertragung umfasst die Bereitstellung und den Betrieb des kompletten Bodensegments (inkl. der Antennenanlagen mit den entsprechenden Signalverarbeitungssystemen und Datenaufbereitung) und einem Datennetzwerk, um die Anbindung zum Raumfahrtkontrollzentrum zu realisieren. Über die Antennenanlagen der Satellitenbodenstation Weilheim werden Telemetrie-Daten (Informationen vom Raumfahrzeug), Kommandodaten (Steuerungsdaten zum Raumfahrzeug), Trackingdaten (Wo ist der Satellit?), Sensordaten des Satelliten (Payload-Daten von wissenschaftlichen Satelliten) und Kommunikationskanäle (Telefonie, Video, TV, Internet, usw. im Falle von Kommunikationssatelliten) übertragen. Weitere Aufgaben und Projekte sind die Modernisierung, Wartung, Konfiguration und der Betrieb der Antennenanlagen sowie die Planung und Implementierung von Kommunikations-Schnittstellen zu externen Bodenstationen.
Als Teil des Teams, an der Satellitenbodenstation am Standort Weilheim (WM), werden Sie an sicherheitsrelevanten Projekten arbeiten und die Projektarbeiten und das Projektmanagement übernehmen. Zusätzlich übernehmen Sie Aufgaben als Systemingenieur/in (w/m/d). Ihr Aufgabenbereich wird u.a. aus folgenden Tätigkeiten bestehen:
Projektarbeiten und -management:
  • Ansprechperson für die Auftraggeber des sicherheitsrelevanten Projekts bzgl. aller Leistungskomponenten an der Satellitenbodenstation
  • Primäre Verhandlungsführung für die Koordination, Klärung und Bewertung von künftigen sicherheitsrelevanten Vertragsanforderungen
  • Kontinuierliche Analyse und Bewertung der Kundenanforderungen sowie die Planung und Koordination von daraus resultierenden Folgeprojekten
  • Vorbereitung von Ausschreibungen sowie die Bewertung von Angeboten und die Durchführung von Verhandlungen von Kooperations- und Betriebsverträgen
  • Koordination, Durchführung und Moderation von regelmäßigen Besprechungen über Projektstatus und -verlauf
  • Monitoring des Projektbudgets
Übernahme von Betriebsaufgaben:
  • Konzeptionierung und Betreuung des operationellen Bodenbetriebs inkl. Erstellung und Weiterentwicklung von Betriebs- und Supportprozeduren
  • Erstellung eines Betriebs- und Wartungskonzepts
  • Definition von Anforderungen und Koordination der Aktivitäten verschiedener Teams in Hinsicht auf spezifische Projektanforderungen
  • Gesamtverantwortung für die im Projekt definierten Inhalte des User Help Desk und der Einhaltung des Service Level Agreements
  • Überwachung und Entstörung der Systemtechnik bis auf Geräteebene
  • Durchführung von Funktionstests und messtechnische Verifikation von Systemparametern
  • Koordination von Frequenz- und Satellitenwechseln zwischen der Ankerstation und dem Einsatzgebiet
Das erwarten wir von Ihnen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) der Ingenieurwissenschaften (z.B. Elektronik mit Schwerpunkt Datenverarbeitung, Nachrichtentechnik oder Satellitenkommunikationstechnik, etc.) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • Erfahrung im Bereich Projektmanagement
  • Gute Kenntnisse im Bereich Nachrichtentechnik (Modulationstechniken, Signalverarbeitung)
  • Gute Kenntnisse im Bereich Hochfrequenz-Messtechnik
  • Bereitschaft zur Rufbereitschaft
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (falls projektbedingt notwendig)
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift)
  • Gute Kenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
  • Kenntnisse des ECSS Standards
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
Unser Angebot:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben:
Eintrittsdatum: sofort
Dauer: zunächst für 3 Jahre
Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
Kennziffer: 92851
Kontakt:
Josef Schrade Raumflugbetrieb und Astronautentraining
Tel.: 08153 28 3402

Info zum Arbeitgeber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Wissenschaft & Forschung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1907

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Branche

Computer Engineering, Energie, Forschung, Luft- und Raumfahrttechnik, Sicherheit, Transport und Verkehr

Kontakt

Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Homepage
DLR.de

Karriere-Website
DLR.de/jobs

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Systemingenieur/in (w/m/d) für das Projektmanagement für sicherheitsrelevante Projekte

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1749343
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik, Ingenieurwesen, allg., Nachrichtentechnik
Einsatzort: 82362 Weilheim in Oberbayern; Bayern
Bewerbung

Jobbörse Job beanstanden