Die Deutsche Bahn bietet deutschlandweit über 500 Berufe und vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen. Ca. 2.000 Praktikant:innen, Werkstudent:innen, Direkteinsteiger:innen und Trainees lernen uns jährlich als dynamische und innovative Arbeitgeberin kennen. Sei dabei und hilf uns, die DB nach vorne zu bringen – und deine Karriere gleich mit.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich für mindestens 6 Monate für eine Werkstudententätigkeit im Bereich Projekte und Sanierung (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Berlin.
Deine Aufgaben:
- Als Organisationstalent unterstützt du das Team und die Leitung im Bereich Projekte und Sanierung in den täglich anfallenden Projekttätigkeiten
- Recherchieren und Erheben von Daten nach Vorgabe der fachlichen Ansprechpartner und durchführen eine Plausibilisierung und Qualitätssicherung der Daten
- Dazu gehört auch das Anfordern und Sichten von Unterlagen
- Mitwirken bei der Projektsteuerung und bei der Einhaltung von Terminen und Qualität der Aufgabenpakete
Dein Profil:
- Du befindest dich im Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Geowissenschaften, Projektmanagement oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Deine MS Office Kenntnisse sind sehr gut und du bist offen für neue Tools und Systeme
- Du denkst mit, willst Ergebnisse durchgehend verbessern und arbeitest gerne im Team
- Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbstständigkeit, Sorgfalt und hohe Qualitätsorientierung aus
- Offenheit für neue Herausforderungen sowie eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift (mind. C1) zeichnen dich aus
Für deine Bewerbung benötigen wir kein Anschreiben.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
- Über Teamgrenzen hinweg: Der Austausch mit anderen Studierenden, z.B. durch unser vielfältiges Event- und Vernetzungsangebot, verschafft Dir konzernweit hilfreiche Kontakte.
- Dein Team arbeitet Dich ein, begleitet Dich und sorgt mit gezieltem Feedback für Deine persönliche Weiterentwicklung.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.