In den letzten 20 Jahren hat sich unser Kommunikationsverhalten stark gewandelt. Smartphones mit schneller Mobilfunkanbindung sind mittlerweile nicht mehr aus unserem Alltagsleben wegzudenken. Doch was passiert, wenn diese als selbstverständlich wahrgenommene Infrastruktur nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung steht? Welche Alternativen haben wir, wenn wir uns nicht auf die kommerzielle Provider-Infrastruktur einlassen können oder wollen?
In Bad Godesberg nahe der Rigal'schen Wiese prägen wir in internationaler Zusammenarbeit Lösungen für diese Herausforderungen in jungen und dynamischen Teams mit modernen Arbeitsmethoden. Dabei ist wissenschaftliche Exzellenz genau so gefragt wie die praktische Anwendung von Forschungsergebnissen. In diesem Rahmen bieten wir natürlich die Möglichkeit einer Promotion.
Werden Sie Teil des Teams und gestalten die Zukunft!
Natürlich haben Sie Freude am Programmieren und arbeiten gern im Team. Sie brennen darauf, sich in neue Themen und Konzepte einzuarbeiten. Sie wollen selbstständig und im Team innovative Kommunikationssysteme gestalten und Ihre Lösungen kommunizieren?
Wir erwarten sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Denn schon bald möchten wir Sie in spannenden Projekten mit unseren nationalen und internationalen Forschungspartnern einsetzen. Daraus ergeben sich auch für Sie persönlich interessante Perspektiven für Ihren weiteren Weg.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Christoph Barz
Telefon: +49 228 50212-466
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bewerben können Sie sich ausschließlich online, durch einen Klick auf den "Bewerben"-Button.
Kennziffer: FKIE-2018-101 | Bewerbungsfrist: |