> DANN FREUEN WIR UNS SEHR AUF IHR BEWERBUNG <
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH Laserstrahlschweißen ALS
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Als Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. bietet das Institut Lösungen aus einer Hand – von der Entwicklung neuer Verfahren über die Integration in die Fertigung bis hin zur anwendungsorientierten Unterstützung.
Für unser Technologiefeld Fügen, Abteilung Laserstrahlfügen in der Arbeitsgruppe Laserstrahlschweißen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung für die Position an einer wissenschaftlichen Mitarbeit.
Vorzugsweise verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen der laserbasierten Materialverarbeitung, Systemtechnik und Sensorik (Akustik, Bilderkennung) sowie über Erfahrungen im Bereich der Programmierung, Datenbanken und KI-basierten Auswertemethoden (z. B. Python). Sie verfügen über die Fähigkeit des analytischen Denkens und haben eine hohe Motivation und Begeisterungsfähigkeit für interdisziplinäre Aufgaben.
Mit Blick auf das Gesamtsystem und -prozesskette suchen Sie ganzheitliche neue Lösungen und greifen bei der Problemlösung aktiv Entwicklungen anderer Gruppen des Technologiebereiches und des Institutes auf. Kreativität, technologieübergreifendes Denken und Netzwerken sind Ihre Stärke. Kommunikationsstärke, ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Teamgeist sowie strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Sie bearbeiten anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Themenfeldern Lasermaterialbearbeitung, digitalisierte Prozesse und Sensorik. In einem interdisziplinären Team entstehen durch Sie unter anderem Systemtechnik- und Softwarelösungen für die Produktion von morgen.
Ihnen obliegt die selbständige Planung und Durchführung der Arbeiten sowie die Dokumentation und Berichterstattung der Untersuchungsergebnisse. Die Tätigkeit beinhaltet des Weiteren die Akquisition und Bearbeitung von Forschungsprojekten im beschriebenen und angrenzenden Umfeld.
Wir bieten Ihnen ein attraktives und aufgeschlossenes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Laserprozess- und Systemtechnik mit der Verknüpfung zum Maschinenbau mit vielfältigen Möglichkeiten für Ihre fachliche sowie persönliche Entwicklung. Zudem arbeiten Sie an abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Gestaltung eigener Ideen.
Des Weiteren bietet die Fraunhofer-Gesellschaft ein umfangreiches internes Fortbildungs- und Förderungsprogramm. - Ihre persönliche Entwicklung fördern wir gezielt. -
Die Vereinbarung von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, deshalb offerieren wir Gleitzeitregelungen, Notbetreuung und Homecare / Eldercare. Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine Weiterführung des Vertrages ist nach erfolgreicher Bewährung möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Dr. Dirk Dittrich (Gruppenleiter), Tel.: +49 351 83391-3228
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge, Personalstelle, Tel.: +49 351 83391-3100
Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen Position geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe der Stellenkennziffer IWS-2021-15. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter: https://recruiting.fraunhofer.de.
Kennziffer: IWS-2021-15 | Bewerbungsfrist: 12.04.2021 |