Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik entwickelt Innovationen für die Produktion von morgen. Gemeinsam mit einem internationalen Kundenkreis überführen wir diese Innovationen innerhalb anwendungsorientierter Forschungs- und Entwicklungsprojekte in industriell einsetzbare Lösungen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftler*in im Bereich Umformmaschinen. Im Forschungsfeld entwickeln wir unter Anderem vernetzte, intelligente Hydrauliksysteme, um die Resilienz und Produktivität von Umformanlagen zu erhöhen. Als Teil unseres innovativen Teams erwarten Sie spannende Aufgaben in den Bereichen Hydrauliksystementwicklung und -erprobung, Industrie 4.0 sowie Produktentwicklung. Die enge Verknüpfung zur Technologie ermöglicht dabei auch die Mitgestaltung völlig neuartiger Verfahren und Verfahrenskombinationen.
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Maschinenbau, Antriebstechnik, Regelungstechnik oder vergleichbar mit dem Schwerpunkt hydraulische Systeme
- Kenntnisse und Erfahrung in der Projektierung und Simulation hydraulischer Systeme und Antriebe
- sicherer Umgang mit Simulationssoftware zur domänenübergreifenden Simulation (insbesondere Hydraulik, Mechanik, Regelung)
- Innovationskraft, Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit für interdisziplinäre Aufgaben
- Teamfähigkeit und Interesse an fachlichem Austausch
Weiterhin von Vorteil sind Kenntnisse in den Bereichen:
- experimentelle Analysen
- CFD-Simulation, Struktursimulationen (FEM)
- Projektplanung und -entwicklung
- Produktentwicklung und -strategien
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in einem attraktiven, aufgeschlossenen Arbeitsumfeld fachübergreifende Themenkomplexe anhand industrieller Bedarfe zu identifizieren und profilbildend aufzubauen. Wir fördern gezielt den raschen Kompetenzaufbau, so dass Sie schnell eigenverantwortlich arbeiten, eigene Akzente setzen sowie sich wissenschaftlich, beruflich und persönlich weiterentwickeln können.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Chemnitz ist als Kulturhauptstadt des Jahres 2025 auf dem besten Weg, international als moderne Stadt mit großem industriekulturellen Erbe, Freiräumen für Kreative, Gestaltungsmöglichkeiten für kommende Generationen, Ideen für ein Miteinander der vielfältigen Stadtgesellschaft und einer spannenden Kulturregion bekannt zu werden. Hier können Sie in den nächsten Jahren eine rasante Stadtentwicklung miterleben, die Sie vielleicht sogar ein Stück weit mitgestalten und von der Sie als neues Mitglied unseres Instituts in jedem Falle profitieren können.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Hendrik Rentzsch
Abteilungsleiter Werkzeugmaschinentechnik
Telefon: +49 371 5397-1392
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter:
Kennziffer: IWU-2021-11 | Bewerbungsfrist: |