Du hast nicht nur Spaß an der Erforschung neuer Konzepte, sondern möchtest diese auch direkt implementieren? Zu deinen Stärken gehören Kreativität und Clean Code?
Industrie 4.0 ist dein Thema. Programmieren ist deine Leidenschaft. Du arbeitest gerne eigenverantwortlich, vor allem in interdisziplinären Teams. Du löst gerne anspruchsvolle und vielfältige Kundenherausforderungen und forschst an Zukunftsthemen. Und du suchst einen Arbeitsplatz in einer Umgebung, in der solides Arbeiten und Innovation eine schlagkräftige Einheit bilden. Wenn sich das nach dir anhört, dann bewirb dich bei uns, dem führenden Institut für Software Engineering!
Das Industrie-4.0-Team der Abteilung Embedded Software Engineering sucht Verstärkung.
Wir erforschen innovative Lösungen als Schlüsseltechnologien für Industrie 4.0 und realisieren diese direkt in unserer Open-Source-Middleware Eclipse BaSyx[SF1] .
Deine Hauptaufgaben werden die Erforschung von Lösungskonzepten für Industrie 4.0 sowie deren Implementierung zum Beispiel in unserer Open-Source-Middleware sein. Gleichzeitig kannst du deine Fähigkeiten in einer Vielzahl von Forschungsprojekten und Kundenprojekten zur Anwendung bringen.
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) in der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau
- Ausgezeichnete Programmierkenntnisse in Java oder C++
- Idealerweise bereits Erfahrung in Open-Source-Projekten
- Know-how im Bereich Software Architektur
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Begeisterung für angewandte Forschung, Interesse an innovativen Automatisierungstechnologien und der Wunsch, in diesem Themenfeld zu promovieren
- Kommunikationsstärke, Kreativität und Spaß an interdisziplinärer Teamarbeit
- Analytisches Denkvermögen sowie eine eigenständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Erforschung neuer Konzepte für Industrie 4.0 im Bereich Softwarearchitektur, Digitaler Zwilling und Simulation
- Weiterentwicklung der Eclipse BaSyx Middleware
- Anwendung der Eclipse BaSyx Middleware in Forschungs- und Kundenprojekten
- Präsentieren von Forschungsergebnissen bei Auftraggebern sowie auf internationalen Konferenzen und Fachtagungen
- Akquisition, Koordination und Bearbeitung von nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten im Team
- Ein hoch motiviertes und kollegiales Team
- Enge Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen
- Freiraum für Verantwortung und zur Umsetzung eigener Ideen
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen
- Gelegenheit zur Promotion an der TUK in einem selbst entwickelten Thema
- Sichtbarkeit deiner Stärken über öffentliche Beiträge zur Open-Source-Software
Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen. Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen hat die Arbeit unserer Forscher und Entwickler großen Einfluss auf das zukünftige Leben der Menschen. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neuen Wege. Wir erfinden Zukunft.
Fachabteilung
Dr. Pablo Antonino
Tel.: +49 631 6800-2213
Personalabteilung
Frau Petra Wulff
Tel.: +49 631 6800-2156
Kennziffer: IESE-2020-24 | Bewerbungsfrist: |