Projekt-/Themenbeschreibung:
Die Robotik wird maßgeblich durch den anhaltenden Trend zur Automatisierung von Fertigungs- und Logistikabläufen beeinflusst. Ein energieeffizienter Betrieb gewinnt insbesondere im Bereich der mobilen Robotik aufgrund begrenzter Batteriekapazität zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Modell zur energieorientierten und kriterienbasierten Einsatzplanung mobiler Roboter entwickelt werden. Das Modell soll als Entscheidungsunterstützung für die Produktionsplanung und –steuerung dienen.
Ihre Aufgaben:
• Einarbeitung in den Stand der Technikund Forschung
• Analyse und Bewertung unterschiedlicher Einflussfaktoren auf die Einsatzplanungund den Energiebedarf mobilerRoboter
• Entwicklung eines Modells in Tecnomatix Plant Simulation oder IBM CPLEX
• Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete
• Methodische und selbstständige Arbeitsweise
• Analytische Fähigkeiten und technisches Verständnis
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
M.Eng. Christian Härdtlein
christian.haerdtlein@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86153 Augsburg
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:
christian.haerdtlein@igcv.fraunhofer.de
Kennziffer: IGCV-2020-57 | Bewerbungsfrist: |