Projekt-/Themenbeschreibung:
Die deutsche Automobilindustrie treibt die Entwicklung der Elektromobilität mit großem Engagement voran. Dadurch wächst die Variantenvielfalt und somit die Komplexität in der Produktion. Die Industrie 4.0 bietet dabei den Einsatz von intelligenten und wandlungsfähigen Produktionsmodulen als Lösungsbaustein an. Im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte am Fraunhofer IGCV werden derzeit wandlungsfähige Produktionsmodule konzeptioniert und aufgebaut. Die Komponenten werden dabei als Cyber-Physische-Systemkomponenten (CPS), die ein Kernelement von Industrie 4.0 darstellen, gestaltet.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Single Point of Information durch die Vernetzung aktiver- und passiver Unternehmensbereiche konzeptioniert und entwickelt werden. Dadurch haben die Mitarbeiter und gegebenenfalls die Kunden zukünftig die Möglichkeit über eine einzige Schnittstelle alle notwendigen und relevanten Informationen beziehen zu können.
• Begeisterung an der Entwicklung von Techniken zur Produktionsplanung- und -steuerung
• Methodische, selbständige und engagierte Arbeitsweise
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Fink Klaus, MBA
klaus.fink@igcv.fraunhofer.de
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Ihre Bewerbung richten sie bitte ausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:
fink.klaus@igcv.fraunhofer.de
Kennziffer: IGCV-2020-107 | Bewerbungsfrist: |