Jobangebot connecticum Job-1826426

Beratung des BMZ zu nachhaltigen und resilienten globalen Lieferketten

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Beratung des BMZ zu nachhaltigen und resilienten globalen Lieferketten
Sie möchten eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige globale Wirtschaft mitgestalten?

Dann bringen Sie Ihre Expertise in Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Politik in die Beratung des BMZ zu nachhaltigen Lieferketten ein

  • Job-ID: V000062531
  • Einsatzort: Eschborn, Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.02.2026 - 30.06.2027
  • Fachgebiet: Wirtschaft
  • Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
  • Bewerbungsfrist: 23.11.2025
Tätigkeitsbereich

In dieser Rolle gestalten Sie aktiv die nachhaltige Transformation globaler Lieferketten. Sie beraten das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu strategischen Fragen rund um Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Verantwortung in globalen Lieferketten mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ländern des globalen Südens zu verbessern.

Sie verfolgen internationale Entwicklungen zu Sorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitsregulierung und übersetzen diese in konkrete Handlungsempfehlungen. Dabei bringen Sie Ihre wirtschaftliche und politische Expertise ein, um Wege aufzuzeigen, wie Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und unternehmerischer Erfolg zusammen gedacht werden können. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team tragen dazu bei, dass verantwortungsvolles Wirtschaften weltweit Wirkung entfaltet.

Wenn Sie überzeugt sind, dass klare Regeln Sicherheit schaffen und Transformation als Chance verstehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Aufgaben
  • Strategische Beratung des BMZ zu übergeordneten Fragen der nachhaltigen Transformation globaler Lieferketten
  • Analyse und Beratung zu Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Versorgungssicherheit in globalen Wertschöpfungsketten
  • Fachliche Beratung zu internationalen Regulierungsprozessen im Bereich menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten (z. B. EU-CSDDD, nationale Gesetzgebungen)
  • Entwicklung von Konzepten zur Verknüpfung regulatorischer und freiwilliger Ansätze („Smart Mix“)
  • Erstellung von Fachpapieren, Positionspapieren und Stellungnahmen
  • Fachliche Mitwirkung an Veranstaltungen, Studien und internationalen Dialogformaten
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes weiterführendes Studium der Wirtschaftswissenschaften
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einem international tätigen Unternehmen mit Schwerpunkt auf Beschaffung, Nachverfolgbarkeit (Tracing) oder Logistik in der Lieferkette
  • Ausgeprägtes Fachprofil im Bereich der Transformation globaler Lieferketten – insbesondere im Hinblick auf die Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Versorgungssicherheit, vorzugsweise im Rohstoffsektor
  • Mehrjährige Arbeitserfahrung in Lieferketten in Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
  • Erfahrung in der strategischen Beratung politischer Akteur*innen
  • Vertiefte Kenntnisse der internationalen Debatten zu Sorgfaltspflichten, insbesondere zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und verwandten Regulierungen
  • Sicheres Auftreten in internationalen Netzwerken sowie im Dialog mit Fachexpertinnen und politischen Entscheidungsträgerinnen (Parkettsicherheit)
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Kontakt & Bewerbung
HR-Service Center
+49 6196/79-4455
hrsc@giz.de

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Beratung des BMZ zu nachhaltigen und resilienten globalen Lieferketten

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1826426 / V000062531
Bereiche:
BWL, Gesundheitsökonomie
Wirtschaftswissenschaften: Gesundheitsökonomie, Logistik, Wirtschaftswissenschaften, allg.
Einsatzort: 65760 Eschborn; 53 Bonn; Hessen; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden