Jobangebot connecticum Job-1748382

Betriebswirt/in, Informatiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Jobdatum: 13. Mai 2024

Einstiegsart: Direkteinstieg
Einsatzort: 53757 Sankt Augustin; Nordrhein-Westfalen
Bewerbung

Info zum Arbeitgeber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Wissenschaft & Forschung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1907

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Branche

Computer Engineering, Energie, Forschung, Luft- und Raumfahrttechnik, Sicherheit, Transport und Verkehr

Kontakt

Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Homepage
DLR.de

Karriere-Website
DLR.de/jobs

Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!
Für unser Institut für KI-Sicherheit in Sankt Augustin suchen wir eine/n
Betriebswirt/in, Informatiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d)
Administrative Leitung von Projekten
Das erwartet Sie:
Am Institut für KI-Sicherheit erforschen und entwickeln wir KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und System- bzw. Ausführungsumgebungen. Unser Schwerpunkt ist die Gewährleistung von Betriebs- und Angriffssicherheit für KI-basierte Lösungen in ambitionierten Anwendungsklassen. Hier betrachten wir also vor allem Technologiefelder, die in besonderem Maße sicherheitskritisch sind. Das betrifft Anwendungen in Luft- und Raumfahrt, im bodengebundenen Verkehr, in dem Bereich Energie sowie viele Aspekte der alltagsrelevanten Infrastruktur. Je smarter die Umwelt wird, desto relevanter wird KI-Sicherheit.
In der Abteilung Administration sind die Unterstützungsarbeiten für die Fachabteilungen des Instituts gebündelt. So verantworten wir unter anderem das Forschungsinfrastruktur-Management, das IT-Management oder das Controlling. Wir wirken mit unserer Abteilung als Enabler für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Institut.
Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Forschung in unserem Institut. Als administrative/r Projektmanager/in sind Sie unserer Abteilung Administration zugeordnet. Sie operieren im Tandem mit einer/m wissenschaftlichen Projektleiter/in um die Projekte in Ihrem Verantwortungsbereich entsprechend der Projektphasen zu managen. Zu Ihrem Projektportfolio gehören u.a. die Projekte „Safe AI-Engineering“ und „AI-driven perception and situation assessment“.
Dabei kommen folgende Aufgaben auf Sie zu:
  • Sie wirken an der Erarbeitung des Projektmandats mit
  • Sie unterstützen die wissenschaftliche Projektleitung in allen Phasen eines Projektes (Planung, Durchführung, Abschluss) in administrativen Belangen
    Dazu gehören beispielsweise die Themen:
    • Projektplanung inkl. Ressourcen
    • Risikoanalyse
    • Monitoring relevanter Faktoren inkl. Analyse und Ableitung von Handlungsmöglichkeiten
    • Projektstatusmeetings und -workshops
    • Berichtswesen und Öffentlichkeitsarbeit
    • Technologietransferpotential
  • Sie übernehmen eine Schnittstellenfunktion innerhalb unseres Instituts (z.B. zum Controlling oder zur Öffentlichkeitarbeit) sowie zu zentralen Organisationseinheiten des DLR (z.B. Einkauf, Exportkontrolle, Drittmittelmanagement, Rechtsabteilung)
  • auf Basis der kontinuierlichen Beobachtung der Projekte analysieren Sie die Effektivität und Effizienz des Projektmanagements in unserem Institut und erarbeiten Vorschläge zur Optimierung
Sie verbinden Organisationtalent mit Qualitätsbewusstsein und einem Interesse an cutting-edge Wissenschaft und Forschung? Sie arbeiten gerne im Team und möchten rasch Verantwortung übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bei uns finden Sie ein frisches, dynamisches Arbeitsumfeld, spannende wissenschaftliche Fragestellungen sowie ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm.
Das erwarten wir von Ihnen:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom-Uni) der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Projektmanagement; alternativ: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom-Uni) anderer, für die Tätigkeit relevanter Studiengänge (z.B. Informatik, Physik, Mathematik, Ingenieurswesen) sowie fachbezogene Kenntnisse und nachweisbare einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Projektmanagements
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement über alle Projektphasen (Planung, Durchführung, Abschluss)
  • fundierte Fachkenntnisse zur Planung und Durchführung von Projekten belegt durch Zertifikat
  • nachgewiesene Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten/Forschungsverbundprojekten
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit der nationalen und internationalen Förderlandschaft
  • sicherer Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung, insbesondere mit Projektüberwachungstools
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Koordinations- und Problemlösungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsgeschick, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen
  • Kenntnisse der DLR-Institutslandschaft sind von Vorteil
  • Kenntnisse der DLR-Managementstrukturen
Unser Angebot:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben:
Eintrittsdatum: 01.08.2024
Dauer: 2 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung und ggf. Entfristung
Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
Kennziffer: 94554
Kontakt:
Sonja Eikenberg Institut für KI-Sicherheit
Tel.: 02203 601 2411

Info zum Arbeitgeber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Wissenschaft & Forschung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1907

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Branche

Computer Engineering, Energie, Forschung, Luft- und Raumfahrttechnik, Sicherheit, Transport und Verkehr

Kontakt

Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Homepage
DLR.de

Karriere-Website
DLR.de/jobs

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Betriebswirt/in, Informatiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d)

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1748382
Bereiche:
Wirtschaftswissenschaften: allg. Wirtschaftswissenschaften
Informatik: Informatik
Naturwissenschaften: Physik
Einsatzort: 53757 Sankt Augustin; Nordrhein-Westfalen
Bewerbung

Jobbörse Job beanstanden