Das Fraunhofer IVV Dresden beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thermoformen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Thermoformprozessen und –technologien für neuartige Anwendungen und Produkte, z. B. Verarbeitung recycelter Materialien oder 3D-Elektronikprodukte.
Eine Herausforderung besteht derzeit in der Bestimmung der Wanddicke entsprechender Produkte. Ein Ansatz besteht in der Messung der transmittierten Lichtmenge.
Ziel dieser Arbeit die Untersuchung des Messprinzips und deren Eignung zur Bestimmung der Wanddicke von Formteilen.
- Literaturrecherche zur Methodenbestimmung von dünnschichtiges Materialien aus Kunststoff und zur optischen Messtechnik
- Analyse verschiedener relevanter Einflussfaktoren auf die transmittierte Lichtmenge und des jeweiligen Messprinzips
- Untersuchung zur Eignung des Messprinzips zur Bestimmung der Wanddickenverteilung von Formteilen aus Kunststoff
- Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen per Email an:
Herrn Dipl. Ing. Fabian Kayatz
Email: fabian.kayatz@ivv-dd.fraunhofer.de
Kennziffer: IVV-DD-2020-Diplomarbeit_Masterarbeit_01_FK-Wanddicke | Bewerbungsfrist: 31.03.2021 |