Entwicklungsingenieur optische Messtechnik im Halbleiterumfeld (m/w/x)
Ihre Rolle Die Carl Zeiss SMT GmbH entwickelt und produziert als Technologieführer die weltweit modernsten optischen Systeme für Schlüsselprozesse der Halbleiterindustrie. Dank unserer Technologien werden Chips immer kleiner, leistungsfähiger, energieeffizienter und preiswerter. Damit liefern wir einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung, der die ganze Welt verändert. Für die Montage, Justage und Qualifikation dieser Systeme spielt eine leistungsfähige Messtechnik eine immens wichtige Rolle. Diese hochkomplexen Anlagen und die zugehörigen Prozesse zu entwickeln und über Produktlebenszyklen stabil in einer Fertigungsumgebung zu betreiben, stellt eine große Herausforderung dar. Als Entwicklungsingenieur (m/w/x) in der Abteilung Systemmesstechnik (EMS) nehmen Sie diese Herausforderung an: in interdisziplinären Entwicklungsteams höchstpräzise Messtechnik-Anlagen und -Prozesse für die Montage, Justage & Abnahme von optischen Systemen entwickeln, aufbauen, in Betrieb nehmen und ihre Einführung in die Fertigung begleiten bestehende Anlagen und Prozesse im Rahmen eines Supportlevel-Konzepts entwicklungsseitig betreuen, d.h. zur Absicherung von Fertigungsqualität und Maschinenverfügbarkeit Anlagenperformance überwachen und die Messgenauigkeit sicherstellen unter Einbeziehung anderer Fachabteilungen und Servicepartner Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten definieren; ggf. Sustaining- und Weiterentwicklungsmaßnahmen initiieren Prozesse und abteilungseigene Aufbauten für die Montage/Justage/Kalibration von speziellen Messtechnik-Modulen zur Sicherstellung der Ersatzteilversorgung im Labor und an den Anlagen entwickeln und betreuen im Rahmen der o.g. Aufgaben das Projektmanagement eines kleinen Fachteams übernehmen, dabei viele unternehmensinterne Schnittstellen sowie externe Partner einbinden und steuern
Ihr Profileinen sehr guten naturwissenschaftlich/technischen Abschluss (Diplom/Master) mit Schwerpunkt, Physik, techn. Optik oder eine vergleichbare Qualifikation, vorzugsweise mit Berufserfahrung ein gutes Verständnis für die Funktion und das Zusammenspiel von komplexen Komponenten der Optik, Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik sowie praktische Erfahrung im Umgang mit solchen Systemen gute Programmierkenntnisse in Software-Tools für Maschinenkommunikation und Datenanalyse – insb. MATLAB® vorzugsweise schon Erfahrung in der Leitung kleinerer Projekte und in der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern für Maschinen- und Komponentenentwicklung eine selbständige, strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten verhandlungssichere Deutsch- und fließende Englischkenntnisse
Your ZEISS Recruiting Team: Lydia Michaelsen
|