Beschäftigungsart: | Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Firmenprofil |
Jobdatum: | 11. März 2021 |
Fachbereiche: |
Informatik:
Informatik, Medieninformatik
Naturwissenschaften: Mathematik |
Einsatzort: |
Bremerhaven; Bremen |
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Verarbeitung von 3D-Oberflächengeometrien
Der Schutz und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen ist eine essentielle Grundlage für die wirtschaftliche Prosperität und Stabilität von Staaten und Gesellschaften. Dieser Aufgabe widmet sich das Institut zum Schutz maritimer Infrastrukturen und entwickelt dafür Konzepte, Verfahren und Technologien, die sowohl zur Beurteilung als auch zur Verbesserung des Sicherheitsstatus maritimer Infrastrukturen unter Betrachtung der drei Ebenen Mensch, Technologie und Gesamtsystem dienen. Die Rohdaten von Sensorsystemen eignen sich in ihrer Ausgangsform häufig nicht für die Darstellung, sondern müssen aufbereitet werden, um in Lagebildsystemen angezeigt werden zu können, insbesondere durch eine Reduktion der Eingangsdaten, um sowohl eine schnelle Übertragung der Daten zwischen den Geräten als auch eine Echtzeitdarstellung zu erlauben. Die Stelle einer/eines Informatikerin/s der Gruppe Lagebild in der Abteilung Maritime Sicherheitstechnologien am Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen hat als Fokus die Entwicklung von Methoden, um große Sensordatenmengen bei möglichst kleinen inhaltlichen Änderungen auf ein darstell- und übertragbares Maß zu reduzieren. Zentral stehen Punktwolken von Laserscannern im Fokus Ihrer Arbeit, die in mehreren Schritten sowohl in Oberflächendaten überführt als auch reduziert werden müssen. Neben dieser Reduktion arbeiten Sie zudem daran, dass wiederkehrende Strukturen erkannt und diese korrekt als mehrere Instanzen der gleichen Entitäten in das Modell eingefügt werden. Mit Ihrer Arbeit verfolgen Sie mit uns das gemeinsame Ziel im Raum, Verbindungen in Form von Rohren und Kabeln in dem Modell zu verfolgen und so einen ersten Schritt in Richtung der Erkennung der Funktionalität einer Infrastruktur zu machen. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie gemeinsam mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Realisierung dieser neuen Technologien bei. Die Stelle umfasst folgende prinzipiellen Tätigkeiten:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobangebot | Informatikerin oder Informatiker o.ä. (w/m/d) - Verarbeitung von 3D-Oberflächengeometrien |
Jobkennzeichen | Connecticum Job-Nr. 1372831 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)