connecticum Job und Aufstieg

Ingenieur/in (Elektrotechnik, Sicherheitstechnik), Naturwissenschaftler/in (Physik o.ä.), Mathematiker/in, Informatiker/in, o.ä. (w/m/d) - Aufbau eines maritimen Innovationshubs zu Sensornetzwerken und Führungsunterstützung

Direkteinstieg - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Jobdatum: 12. Dezember 2022

Einstiegsart: Direkteinstieg

Einsatzort: Bremerhaven; Bremen


Stellenbeschreibung - Ingenieur/in (Elektrotechnik, Sicherheitstechnik), Naturwissenschaftler/in (Physik o.ä.), Mathematiker/in, Informatiker/in, o.ä. (w/m/d) - Aufbau eines maritimen Innovationshubs zu Sensornetzwerken und Führungsunterstützung

connecticum Job 1592697

Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Aufbau eines maritimen Innovationshubs zu Sensornetzwerken und Führungsunterstützung
Beginn

ab sofort

Dauer

Zunächst für drei Jahre befristet

Vergütung

Entgeltgruppe 13 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist eine essentielle Grundlage für Prosperität und Stabilität von Staaten und Gesellschaften. Die Forschungsgruppen der Abteilung Resilienz maritimer sozio-technischer Systeme nähern sich diesem Thema mittels daten- und modellbasierter Analysen und Werkzeugen. Die Forschungsgruppen der Abteilung Maritime Sicherheitstechnologien sind im Feld der Sensorentwicklung sowie -integration und Datenanalyse tätig.

Die Gruppe Maritime Safety and Security der Abteilung Resilienz maritimer sozio-technischer Systeme widmet sich der Umsetzung von innovativen Sicherheitskonzepten, u.a. durch die Erforschung von Methoden zur Entscheidungsfindung und -unterstützung in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabengebiet in einem jungen und dynamischen Team, das anwendungsnah Methoden zum Risiko- und Resilienzmanagement im maritimen Umfeld entwickelt.

Sie widmen sich dabei der experimentellen Umsetzung und Erprobung von maritimen Sensornetzwerken und bringen Ihre kreativen Ideen ein, um Methoden zur Entscheidungs- und Führungsunterstützung in BOS zu erforschen und zu validieren. In gemeinsamen Projekten arbeiten Sie eng mit Partnergruppen und Anwendern zusammen und lösen Herausforderungen zum Aufbau eines Innovationshubs im Kontext maritimer Sicherheit durch Eigeninitiative und in Teamarbeit. Falls Sie ihr Studium kürzlich abgeschlossen haben und den Berufseinstieg gemeinsam mit einem Promotionsvorhaben suchen, unterstützen wir Sie hierbei gerne.

Ihre Aufgaben im Rahmen dieser Stelle umfassen dabei prinzipiell:

  • Entwicklung und experimentelle Umsetzung der Systemarchitektur eines heterogenen, vernetzten, maritimen Sensorsystems zu Sensor- und Datenintegration im Kontext der maritimen Sicherheit
  • Erforschung von Lösungen zur Entscheidungs- und Führungsunterstützung im Kontext von BOS im maritimen Umfeld
  • wissenschaftlich-technische und administrative Begleitung des Aufbaus eines Innovationshub zur Integration innovativer Sensoriken und Datenverarbeitungsmethoden im Kontext der maritimen BOS
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Anwendergruppen (intern sowie extern)
  • Publikation der Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einem ingenieurwissenschaftlichen Bereich (z. B. Elektrotechnik, Technomathematik), einem naturwissenschaftlichen Bereich (z. B. Physik), Mathematik, Informatik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Kenntnisse in der Durchführung von Drittmittelprojekten wünschenswert
  • idealerweise hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, insbesondere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
  • idealerweise Kreativität, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Ausdauer und Teamfähigkeit sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Kenntnisse der Strukturen der BOS sowie der entsprechenden Aufgaben in der Gefahrenabwehr, idealerweise im Kontext kritischer Infrastrukturen von Vorteil

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Ingenieur/in (Elektrotechnik, Sicherheitstechnik), Naturwissenschaftler/in (Physik o.ä.), Mathematiker/in, Informatiker/in, o.ä. (w/m/d) - Aufbau eines maritimen Innovationshubs zu Sensornetzwerken und Führungsunterstützung

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1592697
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik
Informatik: Informatik
Naturwissenschaften: Mathematik, Naturwissenschaften allg., Physik

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden