Jobangebot connecticum Job-1813177

Praktikant (m/w/d) im Bereich Veranstaltungsmanagement und Kommunikation im Programm "Proklima - Integrierter Ozon- und Klimaschutz“

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant (m/w/d) im Bereich Veranstaltungsmanagement und Kommunikation im Programm "Proklima - Integrierter Ozon- und Klimaschutz“

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000062035
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 18.08.2025 - 17.02.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 03.06.2025
Tätigkeitsbereich

Proklima steht für ein Cluster von Projekten, die sich für klima- und ozonfreundliche Kühlung und Klimatisierung einsetzen. Wir beschäftigen uns mit der Implementierung des Montrealer Protokolls und des Pariser Abkommens.
Proklima arbeitet im Auftrag verschiedener deutscher Ministerien, der Europäischen Union und anderer Auftraggeber in mehr als 30 Ländern. Die Aktivitäten reichen von Trainings für Kältetechniker*innen über Pilotprojekte für innovative Technologien bis hin zu Politikberatung auf nationaler und internationaler Ebene. Das Programm arbeitet dabei mit eigenen regionalen Stellen in allen Kontinenten und wird durch zahlreiche externe Berater*innen unterstützt.

Ihre Aufgaben

Die Aufgabenschwerpunkte liegen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (insbesondere für Webinare sowie für die in Präsenz stattfindenden „Cool Trainings“). Sie lernen die Regularien eines weltweit agierenden Unternehmens der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit kennen, nehmen an Fachveranstaltungen teil und unterstützen bei der Projektumsetzung. Zu Ihren Tätigkeiten gehören im Rahmen des Praktikums folgende Aufgaben:

  • Kommunikation mit Teilnehmenden von Trainings und Webinaren
  • Reiseorganisation
  • Erstellung von Agenden, Präsentationen und anderem Veranstaltungsmaterial
  • Unterstützung bei der Durchführung von Webinaren
  • Verfassen von Websiteartikeln und Arbeit im Content Management System (CMS) von www.green-cooling-initiative.org
  • Verfassen von Posts für LinkedIn
  • Konzeption von Flyern und anderem Öffentlichkeitsarbeitsmaterial
  • Fachliche Recherchen und Analysen zu laufenden Aktivitäten zu aktuellen internationalen Prozessen unter dem Montrealer Protokoll und dem Klimaregime

Dabei erhalten Sie einen Überblick über die Aktivitäten von Proklima in den Partnerländern und über neue Technologieentwicklungen im Bereich der klima- und ozonfreundlichen Kühlung und Klimatisierung. Weiterhin lernen Sie sowohl über die aktuelle Klimadebatte als auch über die Verpflichtungen des Montrealer Protokolls, sammeln Erfahrung im Veranstaltungsmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit (beides online und offline).

Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Grund-/Bachelor-/ oder Masterstudium in einer relevanten Fachrichtung (Kälte- oder Umwelttechnik, Kommunikations-, Medien- oder Politikwissenschaften, Journalismus, Marketing, Internationale Beziehungen, Sprachen, o. ä.)
  • Affinität und bestenfalls Vorerfahrung in Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
  • Spaß am Texten und Blick für ansprechendes Design
  • Interesse an systematischen Analysen und am Aufbereiten von Inhalten für unterschiedliche Zielgruppen
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Word und PowerPoint
  • Interesse an Klima-/Ozonschutzpolitik sowie Bereitschaft, sich in technische Inhalte einzuarbeiten
  • Strukturierte, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise, strategisches Denken, die Fähigkeit zu eigeninitiativem Arbeiten, auch unter Zeitdruck
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch; weitere Sprachkenntnisse (insbesondere Spanisch, Französisch) sind von Vorteil
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Kerstin Kreß (kerstin.kress@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant (m/w/d) im Bereich Veranstaltungsmanagement und Kommunikation im Programm "Proklima - Integrierter Ozon- und Klimaschutz“

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1813177 / V000062035
Bereiche:
Journalismus, Kommunikationswissenschaft, Marketing, Sonstige
Wirtschaftswissenschaften: BWL-Marketing, Kommunikationswissenschaft
Ingenieurwissenschaften: Umwelttechnik
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften
Sonstige: Journalistik, Publizistik, Sonstiges
Einsatzort: 65760 Eschborn; Hessen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden