Jobangebot connecticum Job-1812188

Programmkoordinator*in für den Zivilen Friedensdienst (ZFD)

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Jobdatum: 07. Mai 2025

Einstiegsart: Senior
Einsatzort: Ramallah
Jobdetails

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Programmkoordinator*in für den Zivilen Friedensdienst (ZFD)
Palästinesische Gebiete

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061843
  • Einsatzort: Ramallah
  • Einsatzzeitraum: 01.09.2025 - 31.10.2027
  • Fachgebiet: Frieden, Sicherheit und Nothilfe
  • Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich

Das Projekt Projekts „Psychosoziale Begleitung und Stärkung der Friedensdiskurse in langanhaltenden Konflikten” ist Teil des ZFD-Landesprogramms sowie des Globalprogrammes ZFD der GIZ. Es zielt auf die Integration eines systemischen Ansatzes zur psychosozialen Unterstützung in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und stärkt gemeinsam mit palästinensischen Friedensakteuren Diskurse und die Reflektion der Möglichkeiten friedenspolitischen Engagements im Kontext des langanhaltenden Konflikts.

Ihre Aufgaben
  • Weiterentwicklung und strategische Steuerung des ZFD-Programms Palästina in Co-Leadership basierend auf den Standards des Globalvorhabens ZFD
  • Budgetverantwortung sowie Personalverantwortung für ein Team aus nationalen und internationalen Fachkräften
  • Erstellung und Begleitung von Vereinbarungen mit lokalen Partnern über die Zusammenarbeit und Leistungserbringung
  • Begleitung der ZFD-Fachkräfte und Partnerorganisationen bei der wirkungsorientierten Planung, Umsetzung, Monitoring und Evaluierung ihrer Maßnahmen sowie beim Wissensmanagement
  • Sicherstellung von Maßnahmen der Personalbegleitung und -Qualifizierung, des Austauschs und der Vernetzung innerhalb des ZFD sowie der Fachberatung
  • Vernetzung und strategische Abstimmung mit GIZ-Programmen im Land, staatlichen Institutionen, nationalen und internationalen Organisationen im Kontext der der zivilen Konfliktbearbeitung sowie mit den ZFD-Programmen von AGIAMONDO, ProPeace (forumZFD), Kurve Wustrow und Weltfriedensdienst
  • Sicherstellung des Beitrags des ZFD-Landesprogramms zum Wissensmanagement sowie zur Weiterentwicklung des Globalvorhabens
Ihr Profil
  • Hochschulabschluss vorzugsweise in Politik-, Sozial- Psychologie, Sozialpädagogik oder vergleichbare berufliche Qualifikationen, mit Fokus auf Friedens- und Konfliktforschung
  • Mehrjährige Arbeitserfahrung in der zivilen Konfliktbearbeitung/Friedensarbeit; Erfahrungen als Fachkraft im ZFD im Nahen und Mittleren Osten sind wünschenswert
  • Mehrjährige Arbeitserfahrungen in der konfliktsensiblen Steuerung und Umsetzung friedenfördernder Projekte
  • Erfahrungen im Projektmanagement inklusive Budgetverantwortung sowie mehrjährige Führungserfahrung von internationalen Teams
  • Nachgewiesene Arbeitserfahrung in politisch sensiblen Kontexten sowie hohe Sensibilität in der Kommunikation und in Verhandlungsprozessen
  • Kenntnisse und Erfahrung mit Ansätzen der psychosozialen Begleitung von Personen/Gruppen mit Gewalterfahrung sowie mehrjährige Arbeitserfahrung im Kultur-/Sport-/Kunstbereich mit Bezug zur Friedensförderung sind wünschenswert
  • Hohe Beratungskompetenz, Teamorientierung und interkulturelle Sensibilität; hohe Frustrationstoleranz und ein außergewöhnliches Durchhaltevermögen
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; Arabischkenntnisse sind von Vorteil
Standortinformationen

Gerne bieten wir Ihnen einen ersten Eindruck zu Themen wie bspw. Klima, Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, Schulsituation und der Gesundheitsversorgung in den Palästinensischen Gebieten.

Die Sicherheitslage ist sehr angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Die Bewegungsfreiheit ist stark eingeschränkt. Eine Mitausreise von Familienangehörigen ist nicht möglich.

Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.

Hinweise

Der Entwicklungsdienst der GIZ freut sich über Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und / oder abgeschlossenem Studium, die über mindestens eine zweijährige relevante Berufserfahrung verfügen. Sie besitzen darüber hinaus die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.

Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland.

Der tatsächliche Ausreisezeitpunkt hängt ab von den Visa- und Einreisebestimmungen des Einsatzlandes.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Über uns

Grundlage für den Dienst als Fachkraft im Entwicklungsdienst, auch bekannt als Entwicklungshelfer*innen im Sinne des EhfG, ist das Entwicklungshelfergesetz (EhfG) sowie ein darauf basierendes umfangreiches Leistungspaket. Dazu gehört unter anderem die gezielte fachliche und persönliche Vorbereitung. Wir bieten Ihnen eine Mitarbeit in einer innovativen, weltweit tätigen entwicklungspolitischen Institution. Ihre Kompetenzen sind in einem interdisziplinären Team vor Ort gefragt.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützten Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Kontakt & Bewerbung
HR-Service Center
+49 6196/79-3200
hrsc@giz.de

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Programmkoordinator*in für den Zivilen Friedensdienst (ZFD)

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1812188 / V000061843
Bereiche:
Sonstige, Sozialwissenschaften
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Erziehungswissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Sonstige: Psychologie
Einsatzort: Ramallah
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden