- Job-ID: V000061449
- Einsatzort: Bonn
- Einsatzzeitraum: 01.02.2026 - 31.12.2028
- Fachgebiet: Wirtschaft
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 09.11.2025
Das Globalvorhaben „Investing in Resilient and Sustainable Global Supply Chains, IGS II“ hat das Ziel, die Resilienz und Nachhaltigkeit globaler Lieferketten zu verbessern, insbesondere für (kritische) Rohstoffe. Gemeinsam mit Unternehmen werden sogenannte Leuchtturmprojekte ausgewählt und Maßnahmen entwickelt, die wirtschaftliche Investitionen und Initiativen entlang der Rohstofflieferketten entwicklungspolitisch flankieren. Die Projekte verfolgen einen Win-win-Ansatz: Sie fördern die lokale Wertschöpfung, Menschenrechte sowie soziale und ökologische Standards in den Ländern, die Rohstoffe produzieren und verarbeiten. Zugleich helfen sie, die Versorgungssicherheit der deutschen und europäischen Industrie mit wichtigen Rohstoffen zu gewährleisten. Unternehmen und Investoren werden dabei unterstützt, menschenrechtliche und ökologische Risiken entlang ihrer Rohstofflieferketten besser zu managen und ihre Investitionen nachhaltiger zu gestalten.
- Aufsetzen von Leuchtturmprojekten mit der Wirtschaft, die Unternehmen und Investoren dabei unterstützen, die Nachhaltigkeit und Resilienz entlang globaler Rohstofflieferketten zu stärken; d.h. inhaltliche Gestaltung der Maßnahmen in Kooperation mit anderen Programmen der technischen und finanziellen Zusammenarbeit, der Außenwirtschaftsförderung
- Fachliche Begleitung und Qualitätssicherung der Projektumsetzung, sowie Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops, und Dialogformaten im Themenfeld nachhaltiger Lieferketten.
- Fachlich eigenverantwortliche Vertretung des Themas Nachhaltigkeit und Resilienz in globalen Rohstofflieferketten für das Programm nach Außen; Netzwerkentwicklung und Kommunikation im Multi-Stakeholder Kontext in Deutschland, Europa und den Partnerländern.
- Fachliche Unterstützung der Programmleitung in der strategischen Ausrichtung, Gestaltung und Umsetzung des Vorhabens.
- Unterstützung bei der Mobilisierung von weiteren Projektmitteln zur Skalierung von erfolgreichen Projetansätzen.
- Koordination und fachliche Beratung von Partnern zur Umsetzung von Umwelt- und Sozialstandards, Menschenrechten und Sorgfaltspflichten entlang der Rohstofflieferketten.
- Begleitung des Monitorings von Projektindikatoren und Wirkungen.
- Wissensmanagement und Entwicklung von Publikationen, Berichten und Beiträgen in verschiedenen Formaten, in Abstimmung mit dem/der Kommunikationsverantwortlichen.
Erforderliche Kriterien:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften
- Langjährige einschlägige Erfahrung, davon mehrjährige Erfahrung in der deutschen oder europäischen Industrie im Bereich Beschaffung kritischer Rohstoffe, Lieferkettenmanagement oder Nachhaltigkeit mit Blick auf Rohstoffabbau und -Beschaffung
- Mehrjährige relevante Erfahrung in der Umsetzung von Projekten im Rohstoffsektor mit einem Fokus auf Sozial- und Umweltstandards, Stakeholder Engagement und Dialog, lokale Wertschöpfung
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit EU Global Gateway Projekten, Multi-Stakeholder-Initiativen, Unternehmen und weiteren Organisationen im Rohstoffsektor
- Erfahrung im Projektmanagement, d.h. Koordination von Projektpartnern, Steuerung von Gutachter*innen und Consulting-Unternehmen, Management von Verträgen, Monitoring, Wissensmanagement
- Ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten sowie Interesse an wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Zusammenhängen.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten, Team- und interkulturelle Kompetenz sowie ein sicheres, professionelles Auftreten.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Wünschenswerte Kriterien:
- Lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie eigenverantwortliches und pro-aktives Handeln
- Hohe Rollenflexibilität, Dienstleistungs- und Teamorientierung im Umgang mit Kollegen*innen des Vorhabens, anderer Organisationseinheiten sowie externen Kooperationspartnern und Kunden
- Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit im Ausland, im Bereich Privatwirtschaftsentwicklung und Zusammenarbeit mit der Wirtschaft wünschenswert
- Französisch- und Spanischkenntnisse sind von Vorteil
Es besteht die Option auf eine Vertragsverlängerung.
Diese Position ist dem Band 4 zugeordnet und für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug im Vorstellungsprozess.
+49 6196/79-3200
hrsc@giz.de