Die Hauptabteilung Kommunikation in der Zentrale in München organisiert, lenkt und verantwortet die zentralen kommunikativen Aktivitäten der Gesellschaft und nutzt dafür das gesamte Spektrum an Instrumenten, von Internet, Intranet, Social Media, Pressearbeit, Publikationen, über Veranstaltungen, Reden und Messen bis hin zum Markenmanagement. Die Abteilung für Interne Kommunikation fokussiert sich auf die Kommunikationsarbeit zwischen den internen Organisationeinheiten, den Instituten, Niederlassungen, Abteilungen, Arbeitsgruppen und Mitarbeitenden, sowie zwischen den Fachbereichen und hierarchischen Ebenen.
Change Communication ist Ihre Leidenschaft? Dann sind Sie bei uns richtig. Sie analysieren im Team der Internen Kommunikation den Kommunikationsbedarf verschiedener Bereiche der Organisation im Rahmen großer Veränderungsprojekte. Außerdem erstellen Sie beispielsweise Kommunikationskonzepte und -pläne, Newsletter, Intranet-Artikel oder Beiträge in der Mitarbeitendenzeitung. Inhaltlich sind die Themen breit gefächert: So begleiten Sie etwa die Einführung von IT-Systemen wie SAP, digitale Transformationen oder die Kommunikation neuer Organisationsstrategien. Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen schaffen Sie so Aufmerksamkeit, Transparenz und Akzeptanz für die jeweiligen Veränderungen.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Kommunikation, PR, Journalismus oder Marketing und haben idealerweise eine Zusatzausbildung im Bereich Journalismus/PR.
- Sie konnten nach dem Studium einschlägige Berufserfahrung in der internen Kommunikation mit dem Fokus auf Digitalthemen und/oder Veränderungsprozesse eines (ggf. technologieorientierten) Unternehmens sammeln.
- Idealerweise bringen Sie konkrete Erfahrung in der Kommunikation einer SAP- oder CRM-Einführung in einem Unternehmen mit.
- Sie haben Erfahrung mit der Definition eines zielgruppengerechten Kommunikationskonzepts, was den strategischen Einsatz von Kommunikationskanälen und -inhalten ermöglicht.
- Sie bringen die nötigen Erfahrungen und Kompetenzen mit, um die Entwicklung und Bearbeitung hochwertiger Kommunikationsmaterialien sicherzustellen, sodass Inhalt, Kanal, Sprache und Format den spezifischen Anforderungen der Interessengruppen entsprechen (Bitte um Vorlage von Arbeitsproben).
- Dabei sind Sie kreativ in der Identifizierung und Umsetzung neuer Wege und Kanäle, um sich den in einem Veränderungsprozess stetig auch verändernden Kommunikationsbedürfnissen anzupassen.
- Sie sind erfahren im weitgehend selbstständigen Projektmanagement und die Arbeitsweise großer Projekt- bzw. Programmstrukturen ist Ihnen geläufig.
- Durch Ihr ausgeprägtes Kommunikationstalent mit vielseitigen Interessen, Eigeninitiative und großem Teamgeist fällt Ihnen die Kontaktaufnahme und -pflege sowie Beratung von diversen internen Kunden und Stakeholdern leicht.
- Sie kennen sich mit der Entwicklung crossmedialer Kommunikations- und Change-Management-Maßnahmen aus und können diese selbstständig umsetzen.
- Sie beherrschen den sicheren Umgang mit den gängigen Programmen (MS Office) und verfügen über die Bereitschaft, sich in branchenspezifische Anwendungen einzuarbeiten (z. B. SAP).
- Die Bereitschaft zu Dienstreisen setzen wir voraus.
- Wir sind ein kooperatives, engagiertes und offenes Team mit viel Freude an einer abwechslungsreichen, herausfordernden Arbeit in einer sehr renommierten und weiter aufstrebenden Organisation.
- Eine große Themenvielfalt sowie die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten und zur Umsetzung eigener Ideen sorgen bei uns für eine langfristige Motivation und Arbeitsfreude.
- Ihre Arbeit liegt schwerpunktmäßig auf der internen Kommunikation eines Change-Prozesses im Bereich der Digitalisierung. Dazu sollen Sie weitgehend eigenständig einschlägige Themen finden, aussuchen, recherchieren, analysieren, bewerten, verständlich formulieren und als Newsletter und in Form von Intranet-Beiträgen kommunizieren.
- Sie arbeiten sowohl mit den Kolleg*innen der zentralen Kommunikation als auch mit Projektteams anderer Bereiche in der Change-Kommunikation zusammen.
- Im Sinne eines Redaktionspools ist Ihre Mitwirkung auch in der externen Kommunikation und in der Marktkommunikation möglich und sinnvoll.
- Zu Ihrer Arbeitsroutine gehört es, Themen für interne Zielgruppen zu identifizieren, zu planen und diese kommunikativ umzusetzen.
- Sie verfassen und redigieren qualitativ hochwertige Beiträge für alle Kommunikationskanäle der Fraunhofer-Gesellschaft (Presse/Medien, Online, Intranet, Social Media, Publikationen, Mitarbeitendenzeitung, etc.) mit Schwerpunkt auf die internen Zielgruppen.
- Sie unterstützen aktiv bei der Planung und Umsetzung von Redaktionsplänen, Heftplanungen und crossmedialem Storytelling.
- Sie erarbeiten Themenangebote und -pakete zur Unterstützung der internen und externen Kommunikation.
- Sie beraten interne Stakeholder in Belangen der internen Kommunikation mit Fokus auf Veränderungsprozesse und Change Communication.
Die Stelle ist befristet bis 31.03.2022
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Herr Dr. Martin Thum
Abteilung Interne Kommunikation
Telefon: +49 89 1205-1367
Kennziffer: Zentrale-2020-418 | Bewerbungsfrist: |