Wie sich Mobilität morgen auf Schienen, Straßen und dem Luftweg anfühlen wird, das entscheidet sich schon heute an deinem Arbeitsplatz. Ganz egal, ob als Zahlenjongleur:in, Organisationstalent oder Analytiker:in: mit Talent und Leidenschaft wirst du Anteil an zukunftsweisenden Mobilitäts- und Logistiklösungen haben und uns als dynamische, weit vernetzte Arbeitgeberin kennenlernen. Entscheide jetzt mit, wie Millionen Menschen morgen Mobilität - und uns als DB - erleben werden.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Referent:in Resilienz Kritische Infrastrukturen (w/m/d) für die Deutsche Bahn AG am Standort Berlin.
Dies ist ein "Wo du Willst-Job": In Abstimmung mit deiner Führungskraft kannst du den Ort, an dem du arbeiten möchtest, innerhalb Deutschlands selbst disponieren und zwischen mobilem Arbeiten und Arbeiten im Büro wählen. Dein offizielles Büro wird arbeitsvertraglich festgehalten – bei mehreren ausgeschriebenen Standorten erfolgt die Festlegung im Gespräch zwischen dir und deiner Führungskraft.
Deine Aufgaben:
- In dieser Position gestaltest du die Planung und Umsetzung regulatorischer Anforderungen zur Erhöhung der Resilienz kritischer Infrastrukturen im DB-Konzern
- Du wirkst aktiv bei der Erstellung und Weiterentwicklung der übergreifenden Resilienzstrategie und -standards mit
- Bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen (z.B. CER-Richtlinie (EU) 2022/2557) sowie bei Projektaufträgen unterstützt du fachlich
- Du übernimmst Aufgaben im Monitoring, Reporting und Projektcontrolling
- Die aktive Gestaltung von Schnittstellen zu bestehenden Management-Systemen im DB-Konzern, die einen Beitrag zum Themenfeld Resilienz leisten, liegt in deinen Händen
- Zudem bist du für die Vor- und Nachbereitung übergreifender Gremien und Arbeitsgruppen zum Thema Resilienz kritischer Infrastrukturen in Zusammenarbeit mit Behörden, relevanten Stakeholdern sowie den KRITIS-Betreibern im DB-Konzern zuständig
- Du konsolidierst und koordinierst Informationen sowie regelmäßige Berichte zum aktuellen Stand des Resilienzniveaus im DB-Konzern
Dein Profil:
- Dein Fach- / Hochschulstudium im Bereich Security Management, Eisenbahnwesen oder Betriebswirtschaft hast du erfolgreich abgeschlossen, alternativ verfügst du über eine gleichwertige berufliche Ausbildung sowie langjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion
- Du hast in deiner bisherigen Berufserfahrung erfolgreich zur Stärkung organisatorischer Resilienz beigetragen und bringst erste Erfahrung aus einem KRITIS-Bereich mit
- Resilienz ist für dich kein Fremdwort, sondern der Zielzustand widerstandsfähiger Organisationen; gängige Standards wie die CER-Richtlinie (EU) 2022/2557 beherrschst du sicher
- Zudem hast du Erfahrungen im Projektmanagement und in der Koordination von bereichsübergreifenden Aufgaben
- Durch dein sicheres Auftreten und deine Kommunikationsstärke hast du das Talent, Menschen zu begeistern
- Fundierte Kenntnisse in der Analyse und Aufbereitung komplexer Sachverhalte zeichnen dich aus, ebenso wie ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und digitalen Tools
- Die Fähigkeit, dich intern und extern zu vernetzen sowie mit deinen Stakeholder:innen einen guten Kontakt zu pflegen, runden dein Profil ab
Du bringst die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß gesetzlicher Vorgaben mit.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitsmodelle und unterstützen, wenn es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen, z.B. mobiles Arbeiten.
- Wenn du Angehörige pflegst, unterstützen wir dich mit Auszeiten oder Sabbaticals. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.