Wie sich Mobilität morgen auf Schienen, Straßen und dem Luftweg anfühlen wird, das entscheidet sich schon heute an deinem Arbeitsplatz. Ganz egal, ob als Zahlenjongleur:in, Organisationstalent oder Analytiker:in: mit Talent und Leidenschaft wirst du Anteil an zukunftsweisenden Mobilitäts- und Logistiklösungen haben und uns als dynamische, weit vernetzte Arbeitgeberin kennenlernen. Entscheide jetzt mit, wie Millionen Menschen morgen Mobilität – und uns als DB – erleben werden. Zum 01.07.2025 suchen wir dich, befristet für 18 Monate, als Referent:in Stakeholdermanagement und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Köln.
Deine Aufgaben:
- In deiner Funktion sorgst du für eine qualitativ hochwertige Aufarbeitung und Umsetzung der Kommunikationssachverhalte für die Infrastrukturprojekte West (Fokus: Elektrifizierung und S-Bahn Ausbau Eifelstrecken, Ausbauprojekte in und um Köln)
- Regelmäßig bearbeitest du zeitkritische Anfragen von Bürger:innen und Politik (Bund, Länder, Kommunen, Eisenbahnbundesamt und Behörden) im Rahmen des Anfragenmanagements der Projekte und Portfolien
- Dabei planst und betreust du Bürgerinformations- und Dialogveranstaltungen online sowie vor Ort, zum Beispiel im Rahmen der frühen Bürgerbeteiligung
- Außerdem entwickelst du projekt- und zielgruppenspezifische Kommunikationskonzepte, Strategien und Botschaften
- Die Koordination, Vorbereitung und Umsetzung von Informations- und Kommunikationsmaterialien (Flyern, Broschüren, Website, (Online-) Newsletter etc.) liegt ebenfalls in deiner Verantwortung sowie die Gestaltung des Projektauftritts via Internet (Webinare, Online-Dialoge, Chats, interaktive Karten)
- Du stellst komplexe Sachverhalte einfach, anschaulich und verständlich dar und erzählst emotionale Geschichten rund um die Infrastrukturprojekte West; ebenso generierst du Content und setzt diesen crossmedial ein
- Ebenso generierst du Content, setzt diesen crossmedial ein und erstellst und beschaffst Bild- und Videomaterial für die Nutzung in Online-Medien
- Du steuerst externe Dienstleister und bist die erste Ansprechperson für die Projektleitungen in relevanten Themen der Projektkommunikation sowie unsere Schnittstelle zur Pressestelle
Dein Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium als Wirtschafts-, Kommunikations- oder Politikwissenschaftler:in oder alternativ verfügst du über eine vergleichbare Qualifikation
- Du konntest bereits Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sammeln
- Du bist ein diplomatisches Koordinationstalent mit sicherem Auftreten, Kundenorientierung, einer ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeit und bringst Verhandlungsgeschick und Teamstärke mit
- Deine Deutschkenntnisse sind sehr gut; gleiches gilt für dein mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Komplexe Sachverhalte stellst du einfach, anschaulich und verständlich dar
- Deine selbstständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise ist gepaart mit deiner Flexibilität, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- In Office 365, insbesondere PowerPoint, bist du versiert und sicher
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität. Benefits: - Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote. Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.
- 38085055
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
|