Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Bei uns arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure, so zum Beispiel in der Modernisierung, Instandhaltung und Beschaffung von Schienenfahrzeugen und deren Komponenten. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn stellst du sicher, dass die größte Schienenverkehrsflotte Deutschlands stets bei höchster Qualität am Laufen gehalten wird.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Referent:in Umweltmanagement - Bodenschutz und Abfallmanagement (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Duisburg oder Köln. Die Stelle ist
zunächst auf 2 Jahre befristet.
Deine Aufgaben:
- In deinem Arbeitsalltag übernimmst du die fachliche Unterstützung und Beratung von Eisenbahninfrastrukturprojekten von der Planung bis zur Realisierung, speziell zu Fragen des Bodenschutzes und
des Abfallmanagements
- Weiterhin sorgst du für die rechtskonforme Abfallentsorgung und prüfst Leistungsverzeichnisse, Angebote, Verträge, Schadstoffkataster und Gutachten (z. B. Bodenverwertungs- und Entsorgungskonzepte, BoVEK) und erarbeitest
entsprechende Stellungnahmen
- Du wirkst bei der gesetzlich und prozessual vorgeschriebenen Nachweisführung zur Abfallentsorgung mit und
unterstützt die Projektleitung bei der Umsetzung von behördlichen Auflagen
- Die Deklarationen anfallender Bauabfälle werden von dir geprüft und du erstellst elektronische
Entsorgungsnachweise mit der Abfallwirtschaftssoftware ZEDAL für alle Bauabfälle unserer Infrastrukturprojekte
- Du vermittelst dein Fachwissen in Workshops und Vorträgen an die Projektteams
- Nicht zuletzt berätst du alle Projektbeteiligten unter anderem zu den Themen Bodenschutz, Abfallmanagement
sowie Mantelverordnung und führst Abstimmungsgespräche mit den zuständigen Behörden
Dein Profil:
- Basis deines Werdegangs ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Umweltingenieur:in, Geolog:in,
Hydrolog:in, Bauingenieur:in oder alternativ einen anderen Studienabschluss mit erster Erfahrung in dem ausgeschriebenen Bereich
- Weiterhin verfügst du über Berufserfahrung sowie
Kenntnisse in der Abwicklung von abfallrechtlich komplexen Infrastrukturprojekten
- Du besitzt fundierte Kenntnisse im Bereich der Abfallentsorgung (KrWG, NachwV) sowie bei elektronischen
Abfallnachweisverfahren (z. B. ZEDAL) und du hast gute Kenntnisse und Fähigkeiten in der modernen
Bürokommunikation (Office 365)
- Dich zeichnet eine ausgeprägte soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft und
Durchsetzungsfähigkeit aus
- Du bist kommunikationsstark, ein Lösungsfinder, denkst kundenorientiert und überzeugst durch ein sicheres und
verbindliches Auftreten
- Kosten- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln im Sinne des Projektes sind für dich selbstverständlich
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität. Benefits:
- Wir bieten dir attraktive, individuelle Angebote zur beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung wie das DB Karriere Lab, die konzernweite Nachfolgeplanung und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitsmodelle und unterstützen, wenn es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen, z.B. mobiles Arbeiten.
- Du leistest Großes und bekommst auch Großes zurück: ein marktgerechtes Gehaltspaket mit in der Regel unbefristetem Arbeitsvertrag und Arbeitsplatzgarantie sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
|