Wie sich Mobilität morgen auf Schienen, Straßen und dem Luftweg anfühlen wird, das entscheidet sich schon heute an deinem Arbeitsplatz. Ganz egal, ob als Zahlenjongleur:in, Organisationstalent oder Analytiker:in: mit Talent und Leidenschaft wirst du Anteil an zukunftsweisenden Mobilitäts- und Logistiklösungen haben und uns als dynamische, weit vernetzte Arbeitgeberin kennenlernen. Entscheide jetzt mit, wie Millionen Menschen morgen Mobilität – und uns als DB – erleben werden.
Was dich erwartet:
Unsere Werte sind nicht verhandelbar und Sicherheit ist unser innerstes Anliegen. Als Seniorreferent im Risikomanagement und Integritätsschutz bei der Konzernsicherheit der Deutschen Bahn AG stärkst du die Bemühungen im Bereich Risikoindentifikation, -analyse und -behandlung sowie die integritätswahrenden Maßnahmen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Seniorreferent:in Risikomanagement und Integritätsschutz (w/m/d) für die Deutsche Bahn AG am Standort Berlin.
Deine Aufgaben:
- In deiner neuen Rolle identifizierst, analysierst und bewertest du Security-Risiken auf Grundlage von in- und externen Daten zum Schutz von Mitarbeitern, Kunden und Vermögen des DB-Konzerns
- Du identifizierst wirksame und messbare risikosenkende Maßnahmen, unterstützt bei der Implementierung und überprüfst diese auf Umsetzung und Wirksamkeit
- In Zusammenarbeit mit den Geschäftsfeldern und Serviceeinheiten der Deutschen Bahn gestaltest du einen regelmäßigen und nachvollziehbaren Sicherheitsrisikomanagement-Kreislauf und führst diesen durch
- Der Sicherheitsrisikobericht wird von dir erstellt sowie regelmäßige Reports für den Leiter Konzernsicherheit / CSO
- Das Interne Kontrollsystem (IKS) der Deutschen Bahn wird durch dich auf die Konzernsicherheit angewandt und umgesetzt
- Du betreibst die interne Meldestelle der Konzernsicherheit i. S. d. Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) durch Entgegennahme, Dokumentation und Bearbeitungen von Meldungen
- Auch die Durchführung von Security-Bewertungen von Auffälligkeiten im Rahmen der Bewerberprüfung gehört zu deinen Aufgaben
- Du berätst Führungskräfte, Recruiter:innen und HR Business Partner zu Pre-Employment Checks
Dein Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Risikomanagement
- Du konntest bereits mehrere Jahre Erfahrung im Bereich (Enterprise) Risk Management sammeln und verfügst somit über fundierte Kenntnisse in diesem Bereich
- Zusätzlich verfügst du über belastbare Kenntnisse bzw. Aneignungsabsicht bzgl. HinSchG und LkSG
- Du kommunizierst souverän auf Deutsch und Englisch und überzeugst durch ein sicheres, verbindliches Auftreten
- Durch analytisches und strukturiertes Denken, eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten überzeugst du
- Du hast ein Händchen für Verhandlungen und findest optimale Lösungen für alle Parteien
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten zeichnen dich aus sowie dich mündlich als auch schriftlich vorbildlich und präzise ausdrücken
- Im Team zu arbeiten freut dich und der Zusammenhalt unter Kolleg:innen ist dir wichtig
Du bringst die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß gesetzlicher Vorgaben mit.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitsmodelle und unterstützen, wenn es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen, z.B. mobiles Arbeiten.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.